FISU WUG Rhein-Ruhr: Samira Bock und Lasse Schriever

Erstellt von Erik Gruhn | |   Internationale Meisterschaften

Wir stellen die deutschen Judoka vor

Samira Bock von der IU Internationale Hochschule kämpft am Donnerstag (24.07.2025) bei den FISU World University Games in Essen. Lasse Schriever von der FernUniversität in Hagen geht am Freitag (25.07.2025) auf die Matte.

Samira Bock ist die deutsche Teilnehmerin in der Klasse bis 70 kg. Die 22-jährige Deutsche Meisterin gewann in diesem Jahr Silber bei den European Open in Tallinn. Bei den U23-Europameisterschaften konnte die Athletin vom TSV Großhadern zwischen 2022 und 2024 zwei Titel und eine Silbermedaille erkämpfen. Sie hat bereits Erfahrung bei der Teilnahme an den World University Games und belegte bei den Titelkämpfen 2023 in Chengdu einen starken zweiten Platz.

Vier Fragen an Samira Bock

1. Welche Bedeutung hat die Teilnahme bei den FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr für dich persönlich?

Es ist immer etwas besonderes, an einem internationalen Wettkampf im eigenen Land teilzunehmen, insbesondere die FISU Games. Ich fühle mich geehrt für das Team anzutreten.

2. Worauf freust du dich besonders, wenn du an die Spiele denkst?

Auf die Stimmung, die bei so einem einzigartigen Event aufkommt, vor allem wenn man in Deutschland das eigene Team repräsentiert.

3. Wie verbindest du dein Studium mit dem Leistungssport? Welche Rolle spielt das Studium in deinem Alltag?

Durch das Online-Studium kann ich mir mein Studium frei einteilen und somit muss ich weder mein Studium noch meinen Sport vernachlässigen. Ich finde es toll, dass ich nebenbei studiere und trotzdem eine leistungssportliche Karriere haben kann.

4. Was sind deine Ziele für die FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr?

Nach einer langen Verletzungspause mich wieder international zu präsentieren und gute Kämpfe zu haben, mit denen ich zufrieden sein kann.

 

Lasse Schriever kämpft in der Gewichtsklasse bis 90 kg. Der 21-jährige Judoka vom TH Eilbeck ist zweifacher Deutscher Juniorenmeister. Sein bisher größter internationaler Erfolg ist der Gewinn der Bronzemedaille bei den Junioren-Europameisterschaften 2023 in Den Haag.

Vier Fragen an Lasse Schriever

1. Welche Bedeutung hat die Teilnahme bei den FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr für dich persönlich?

Die Teilnahme an den FISU Games ist für mich eine große Ehre und eine einzigartige Chance, auf internationaler Bühne anzutreten und das in meinem Heimatland. Es ist ein sportliches Highlight. Ich freue mich, Deutschland bei diesem Event vertreten zu dürfen.

2. Worauf freust du dich besonders, wenn du an die Spiele denkst?

Ich freue mich besonders auf die Atmosphäre bei diesem besonderen Event, Höchstleistung und Teamgeist. Es ist ein außergewöhnliches Event, das den Sport mit Bildung und internationaler Begegnung verbindet. Genau das macht die FISU Games für mich so besonders.

3. Wie verbindest du dein Studium mit dem Leistungssport? Welche Rolle spielt das Studium in deinem Alltag?

Ich studiere an der FernUniversität in Hagen, wodurch ich die nötige Flexibilität habe, mein Studium gut mit dem Leistungssport zu koordinieren. Es ist nicht immer einfach, beides unter einen Hut zu bringen – aber mit guter Planung funktioniert es.

4. Was sind deine Ziele für die FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr?

Mein Ziel ist eine Medaille, mein Bestes zu geben und mich sportlich auf höchstem Niveau zu präsentieren.

 

Hier gibt es Tickets für alle Wettkämpfe:
https://ticket.rhineruhr2025.com/ 

adh-Seite mit dem Team StuDi:
https://www.adh.de/wettkampf/international/fisu-games/2025/sommer-2025/ 

Die Webseite der FISU World University Games Rhein-Ruhr:
https://rhineruhr2025.com/de 

Zurück

Samira Bock und Lasse Schriever (Fotos: Erik Gruhn und EJU/Tino Maric)