FISU WUG Rhein-Ruhr: Chiara Serra und David Ickes
Wir stellen die deutschen Judoka vor
Chiara Serra von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und David Ickes von der TU München gehen bei den FISU World University Games in Essen am Mittwoch (23.07.2025) an den Start.
Chiara Serra ist die deutsche Teilnehmerin in der Gewichtsklasse bis 52 kg. Die 24-jährige DM-Dritte von der TSG Backnang gewann in diesem Jahr Bronze bei den European Open in Benidorm. Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Dezember in Duisburg gewann sie den Titel in der 52-kg-Klasse.
Vier Fragen an Chiara Serra
1. Welche Bedeutung hat die Teilnahme bei den FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr für dich persönlich?
Die Teilnahme an den FISU Games 2025 bedeutet für mich eine große Chance, mein Können auf internationaler Ebene zu zeigen und mich mit den besten Studierenden-Sportlerinnen der Welt zu messen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, meine Leidenschaft für den Sport mit meinem Studium zu verbinden.
2. Worauf freust du dich besonders, wenn du an die Spiele denkst?
Ich freue mich vor allem auf die Atmosphäre und den Austausch mit Sportlern aus aller Welt. Am meisten freue ich mich darauf, dass ich vor heimischem Publikum, u.a. Freunde und Familie, kämpfen kann. Außerdem bin ich gespannt auf die Wettkämpfe der anderen Sportarten.
3. Wie verbindest du dein Studium mit dem Leistungssport? Welche Rolle spielt das Studium in deinem Alltag?
Mein Studium ist für mich eine wichtige Ergänzung zum Leistungssport. Es hilft mir, einen Ausgleich zu finden und mich weiterzuentwickeln. Ich plane meine Zeit sorgfältig, um beides unter einen Hut zu bringen. Das Studium gibt mir die Möglichkeit, mich auch außerhalb des Sports weiterzubilden und langfristig auf verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein.
4. Was sind deine Ziele für die FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr?
Mein Ziel ist es, eine Medaille zu holen. Ich möchte alles geben, um Deutschland und die PH Ludwigsburg bestmöglich zu vertreten. Außerdem hoffe ich, dass ich viele neue Kontakte knüpfen kann und die Spiele als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung behalten werde.
David Ickes kämpft in der Kategorie bis 66 kg. Der 23-jährige Judoka vom Budokan Lübeck holte in diesem Jahr Bronze bei den European Open in Ljubljana. 2023 gewann er in Stuttgart den deutschen Meistertitel.
Vier Fragen an David Ickes
1. Welche Bedeutung hat die Teilnahme bei den FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr für dich persönlich?
Ich freue mich, dabei zu sein. Die FISU Games sind ein internationales Turnier mit hohem Niveau, und dass es in Deutschland stattfindet, macht das Ganze nochmal besonderer.
2. Worauf freust du dich besonders, wenn du an die Spiele denkst?
Auf den Wettkampf selbst und meine Familie, die dabei am Start ist - ich hoffe, dass ich ein paar starke Kämpfe zeigen kann! Daneben natürlich auf das ganze Event und den Austausch mit anderen Sportlern. Ich bin gespannt, wie die Games nach dem Event in China vor zwei Jahren umgesetzt werden.
3. Wie verbindest du dein Studium mit dem Leistungssport? Welche Rolle spielt das Studium in deinem Alltag?
Es ist oft ein Spagat. Ich bin viel unterwegs und trainiere zweimal am Tag – da bleibt nicht viel Zeit. Trotzdem ist das Studium für mich wichtig, weil ich langfristig im Bauingenieurwesen arbeiten will. Ich versuche, das gut zu organisieren und brauche auch neben dem Sport einen Ausgleich - oft freue ich mich auf das Studieren.
4. Was sind deine Ziele für die FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr?
Ich will meine Leistung voll abrufen. Wenn ich das schaffe, ist auf jeden Fall eine Medaille drin. Das ist natürlich das Ziel!
Hier gibt es Tickets für alle Wettkämpfe:
https://ticket.rhineruhr2025.com/
adh-Seite mit dem Team StuDi:
https://www.adh.de/wettkampf/international/fisu-games/2025/sommer-2025/
Die Webseite der FISU World University Games Rhein-Ruhr:
https://rhineruhr2025.com/de