FISU WUG Rhein-Ruhr: Helen Habib und Nicolas Kutscher

Erstellt von Erik Gruhn | |   Internationale Meisterschaften

Wir stellen die deutschen Judoka vor

Helen Habib von der Universität zu Köln und Nicolas Kutscher von der TU München gehen bei den FISU World University Games in Essen am Mittwoch (23.07.2025) an den Start.

Helen Habib kämpft in der Gewichtsklasse bis 48 kg. Die 20-jährige Athletin vom JC 66 Bottrop konnte in diesem Jahr in Potsdam den deutschen Meistertitel bei der U21 erkämpfen. Auf internationalem Parkett gewann sie den Junior European Cup in Berlin und belegte beim European Cup in Posen den zweiten Platz. Beim Thüringen-Pokal in Bad Blankenburg gewann Habib Bronze. Ihr bisher größter Erfolg war Platz drei bei den U18-Europameisterschaften 2021 in Riga. Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Dezember in Duisburg gewann sie den Titel in der 48-kg-Klasse.

Vier Fragen an Helen Habib

1. Welche Bedeutung hat die Teilnahme bei den FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr für dich persönlich?

Die Teilnahme bedeutet mir sehr viel, da ich hier in der Region aufgewachsen und mit dem Judosport groß geworden bin. Daher ist es besonders schön, dass auch meine Familie und Freunde mich hautnah unterstützen können.

2. Worauf freust du dich besonders, wenn du an die Spiele denkst?

Ich freue mich besonders auf das gesamte deutsche Team und auch darauf, mal in andere Sportwettkämpfe zu schauen und anzufeuern.

3. Wie verbindest du dein Studium mit dem Leistungssport?Welche Rolle spielt das Studium in deinem Alltag?

Mein Alltag ist sehr durchgetaktet und verlangt viel Kommunikation mit meinen Trainern und Dozenten, damit ich im Judo und in meinem Studium beste Leistungen erbringen kann. Mein Tag beginnt meistens mit einer Trainingseinheit, von dort aus geht es in die Uni und dann bereite ich mich schon wieder auf die nächste Trainingseinheit vor, daher bleibt auch wenig Zeit im Alltag Unisachen nachzuarbeiten und es ist schwierig ein Regelstudium zu absolvieren.

4. Was sind deine Ziele für die FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr?

Sportlich gesehen ist es natürlich mein Ziel mein Bestes zu geben und mich auch vor der internationalen Spitze zu beweisen und oben mitzukämpfen. Weitergehend möchte ich möglichst viel von dem Event sehen und die Zeit in vollen Zügen genießen sowie Erfahrungen sammeln.

   

Nicolas Kutscher geht in der Gewichtsklasse bis 60 kg an den Start. Sein Heimatverein ist ebenfalls der JC 66 Bottrop. Der 20-Jährige konnte im vergangenen Jahr in Stuttgart den deutschen Meistertitel bei den Männern gewinnen. Im Dezember wurde er in Duisburg Deutscher Hochschulmeister. Am vergangenen Wochenende gewann er Bronze bei den European Open in Tallinn.

Vier Fragen an Nicolas Kutscher

1. Welche Bedeutung hat die Teilnahme bei den FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr für dich persönlich?

Für mich ist es eine große Ehre und ein absolutes Highlight für dieses Jahr und auch für meine sportliche Karriere. Es ist meine erste Weltmeisterschaft und das sogar bei mir zu Hause im Ruhrgebiet.

2. Worauf freust du dich besonders, wenn du an die Spiele denkst?

Das ist ein so riesen Event mit vielen Athleten aus aller Welt und auch aus unterschiedlichen Sportarten. Ich glaube, dass dies für eine besondere Atmosphäre während des ganzen Sportevents führt. Ich freue mich auch, dass vor allem durch die Austragung im Ruhrgebiet meine Familie und Freunde persönlich dabei sein können.

3. Wie verbindest du dein Studium mit dem Leistungssport?Welche Rolle spielt das Studium in deinem Alltag?

Leistungssportler zu sein und gleichzeitig Vollzeit zu studieren, ist natürlich eine Herausforderung. Es verlangt große Disziplin und bedeutet natürlich auch Verzicht. Allerdings ist das Studium auch ein Ausgleich zum Sport und auch anders herum. So kann ich nach einem langen Tag in der Uni auf der Judomatte auch mal den Kopf frei kriegen. Natürlich ist das Studium auch wichtig für die Zeit nach meiner aktiven Karriere. Zusammenfassend schaffe ich es mit guter Organisation und auch klarem Zeitmanagement beides gut unter einen Hut zu bringen und ich bin dankbar, das dies so möglich ist.

4. Was sind deine Ziele für die FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr?

Mein großes Ziel ist es auf jeden Fall bei den FISU Games eine Medaille zu gewinnen. Ich freue mich, Deutschland, das Team Studi und Judo-Deutschland zu repräsentieren. Dabei möchte ich natürlich mein bestes Judo auf die Matte bringen und zeigen, was ich kann. Gleichzeitig möchte ich natürlich auch viele Erfahrungen sammeln, da man gerade bei solchen Events viel lernen kann.

    

Hier gibt es Tickets für alle Wettkämpfe:
https://ticket.rhineruhr2025.com/ 

adh-Seite mit dem Team StuDi:
https://www.adh.de/wettkampf/international/fisu-games/2025/sommer-2025/ 

Die Webseite der FISU World University Games Rhein-Ruhr:
https://rhineruhr2025.com/de 

Zurück

Helen Habib und Nicolas Kutscher (Fotos: Falk Scherf)