Einzelansicht
- Europaspiele in Baku, 1. Tag
- Europaspiele in Baku, 3. Tag
Europaspiele in Baku, 2. Tag
Szaundra Diedrich gewinnt Bronze
Auch am zweiten Tag der Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) gab es für die Judokas aus Nordrhein-Westfalen eine Bronzemedaille. Szaundra Diedrich vom JC Bushido Köln sicherte sich einen dritten Platz in der Klasse bis 70 kg.
Die Kölnerin setzte sich in der ersten Runde der Klasse bis 70 kg nach Bestrafungen gegen Lynn Mossong aus Luxemburg durch. Den zweiten Kampf gegen Gevrise Emane aus Frankreich, Dritte der Olympischen Spiele von London, entschied die 22-Jährige nach Wazaari-Rückstand wenige Sekunden vor dem Kampfende noch für sich. Im Viertelfinale gegen Sally Conway aus Großbritannien siegte sie bereits nach 75 Sekunden. Damit stand sie im Halbfinale gegen Kim Polling aus den Niederlanden. Im Kampf um den Finaleinzug wurde die Kölnerin zweimal ausgekontert und unterlag bereits nach 42 Sekunden. Die Bronzemedaille sicherte sie sich mit Würgetechnik gegen die WM-Dritte Katarzyna Klys aus Polen.
Szaundra Diedrich zeigte sich beeindruckt von der Atmosphäre bei den Europaspielen: „Das Drumherum hier ist schon cool. Die anderen Sportarten, überall Hinweise auf Team Germany, man kommt mit anderen ins Gespräch, das macht schon was aus. Das ist schon Anreiz auch für Olympia.“
Für den Deutschen Judo-Bund laufen die Europameisterschaften äußerst erfolgreich. Martyna Trajdos aus Hamburg gewann den EM-Titel in der Klasse bis 63 kg. Laura Vargas Koch aus Berlin (bis 70 kg) holte Silber. Bronze gab es außerdem für Alexander Wieczerzak aus Wiesbaden (bis 81 kg). Sven Maresch aus Berlin (bis 81 kg) kam auf Platz fünf.
Im Medaillenspiegel liegt Deutschland nach zwei Tagen mit einer Goldmedaille, einer Silbermedaille und fünf Bronzemedaillen auf dem zweiten Platz hinter Russland (2/1/3) und vor Georgien (1/1/1).
Die Ergebnisse vom zweiten Wettkampftag:
Frauen
-63 kg:
1. Martyna Trajdos, GER
2. Tina Trstenjak, SLO
3. Clarisse Agbegnenou, FRA
3. Yarden Gerbi, ISR
5. Ana Cachola, POR
5. Juul Franssen, NED
7. Mia Hermansson, SWE
7. Kathrin Unterwurzacher, AUT
-70 kg:
1. Kim Polling, NED
2. Laura Vargas Koch, GER
3. Szaundra Diedrich, JC Bushido Köln
3. Bernadette Graf, AUT
5. Szabina Gercsak, HUN
5. Katarzyna Klys, POL
7. Sally Conway, GBR
7. Juliane Robra, SUI
Männer
-73 kg:
1. Sagi Muki, ISR
2. Nugzari Tatalashvili, GEO
3. Rok Draksic, SLO
3. Dirk Van Tichelt, BEL
5. Dex Elmont, NED
5. Denis Iartcev, RUS
7. Nikola Gusic, MNE
7. Miklos Ungvari, HUN
-81 kg:
1. Avtandili Tchrikishvili, GEO
2. Ivan Nifontov, RUS
3. Loic Pietri, FRA
3. Alexander Wieczerzak, GER
5. Sven Maresch, GER
5. Aliaksandr Stsiashenka, BLR
7. Vitalii Dudchyk, UKR
7. Alan Khubetsov, RUS
Wettkämpfe der Sehbehinderten
Frauen
-57 kg:
1. Inna Cherniak, UKR
2. Sabina Abdullayeva, AZE
3. Ramona Brussig, GER
3. Nataliya Nikolaychyk, UKR
5. Gulhan Kilic, TUR
5. Serife Koseoglu, TUR
7. Maria Monica Merenciano Herrero, ESP
7. Natalia Ovchinnikova, RUS
Männer
+90 kg:
1. Ilham Zakiyev, AZE
2. Oleksandr Pominov, UKR
3. Zakir Mislimov, AZE
3. Aleksandr Parasiuk, RUS
5. Dursun Hayran, TUR
5. Klimis Papachristos, GRE
7. Julien Taurines, FRA
Wettkampflisten