Einzelansicht

Europaspiele in Baku, 3. Tag

Erstellt von Erik Gruhn / Foto: EJU |

Karl-Richard Frey auf Platz sieben - Marc Odenthal verliert im Achtelfinale

Am dritten Tag der Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) blieben die Judokas aus Nordrhein-Westfalen ohne Medaille. Karl-Richard Frey vom TSV Bayer 04 Leverkusen erreichte in der Klasse bis 100 kg einen siebten Platz. Marc Odenthal vom 1. JC Mönchengladbach musste sich in der Klasse bis 90 kg im Achtelfinale gegen Olympiasieger Ilias Iliadis geschlagen geben.

Karl-Richard Frey gewann in der Klasse bis 100 kg zunächst mit Wazaari-Wertung gegen Michael Korrel aus den Niederlanden. Im Viertelfinale musste er nach einem Yuko-Rückstand gegen Cyrille Maret aus Frankreich nach vier Minuten die vierte Bestrafung hinnehmen. Damit stand er in der Trostrunde. Hier traf er auf Toma Nikiforov aus Belgien, gegen den der Leverkusener zunächst mit Yuko-Wertung in Führung ging. Nach 108 Sekunden unterlag der 23-Jährige vorzeitig und belegte damit einen siebten Platz.

Marc Odenthal startete in der Klasse bis 90 kg vielversprechend in den Wettbewerb und erzielte in seinem ersten Kampf gegen Alon Sasson aus Israel vier Wertungen. Nach zwei Yuko-Wertungen und einer Wazaari-Wertung beendete der 24-jährige Mönchengladbacher die Begegnung nach 3:23 Minuten vorzeitig. Im Achtelfinale wartete mit Ilias Iliadis aus Griechenland der frühere Olympiasieger und dreifache Weltmeister. Der Deutsche Meister konnte den Kampf offen gestalten und es ging in die Golden-Score-Verlängerung, in der Iliadis die entscheidende Wazaari-Wertung erzielen konnte.

Für den Deutschen Judo-Bund gab es am Abschlusstag der Einzelwettkämpfe Silbermedaillen durch Luise Malzahn aus Halle in der Klasse bis 78 kg und Jasmin Külbs aus Zweibrücken in der Klasse über 78 kg. Dimitri Peters aus Hannover (bis 100 kg) kam auf Platz fünf und André Breitbarth aus Braunschweig (über 100 kg) auf Platz sieben.

DJB-Kampfrichterreferent Stephan Bode (Witten), der nach den Europameisterschaften in Baku und der Universiade in Gwangju (Korea) seine internationale Kampfrichterlaufbahn beendet, durfte den letzten Kampf der Einzelwettkämpfe im Schwergewicht zwischen Adam Okruashvili (Georgien) und Or Sasson (Israel) leiten. Eine besondere Ehre und ein Beweis für seine guten Leistungen bei den kontinentalen Meisterschaften.

Mit insgesamt neun Medaillen konnten die Judokas des Deutschen Judo-Bundes (DJB) bei diesen Europameisterschaften alle Erwartungen übertreffen. Keine andere Nation gewann so viele Medaillen. Im Medaillenspiegel belegte Deutschland mit einer Goldmedaille, drei Silbermedaillen und fünf Bronzemedaillen den vierten Platz hinter Russland (3/1/4), den Niederlanden (3/0/2) und Georgien (2/2/1), dahinter Frankreich (1/2/3).

Am Sonntag finden zum Abschluss noch die Mannschaftswettbewerbe statt. Sowohl die deutschen Frauen als auch die Männer treffen in ihrer ersten Begegnung auf Ungarn.


Die Ergebnisse vom dritten Wettkampftag:


Frauen

-78 kg:
1. Marhinde Verkerk, NED
2. Luise Malzahn, GER
3. Guusje Steenhuis, NED
3. Anamari Velensek, SLO
5. Natalie Powell, GBR
5. Audrey Tcheumeo, FRA
7. Abigel Joo, HUN
7. Victoriia Turks, UKR

+78 kg:
1. Emilie Andeol, FRA
2. Jasmin Külbs, GER
3. Svitlana Iaromka, UKR
3. Belkis Zehra Kaya, TUR
5. Santa Pakenyte, LTU
5. Maryna Slutskaya, BLR
7. Iryna Kindzerska, UKR
7. Gulsah Kocaturk, TUR


Männer

-90 kg:
1. Kirill Denisov, RUS
2. Varlam Liparteliani, GEO
3. Guillaume Elmont, NED
3. Ilias Iliadis, GRE
5. Beka Gviniashvili, GEO
5. Krisztian Toth, HUN
7. Aleksandar Kukolj, SRB
7. Mihael Zgank, SLO

-100 kg:
1. Henk Grol, NED
2. Lukas Krpalek, CZE
3. Cyrille Maret, FRA
3. Toma Nikiforov, BEL
5. Jorge Fonseca, POR
5. Dimitri Peters, GER
7. Karl-Richard Frey, TSV Bayer 04 Leverkusen
7. Frederik Joergensen, DEN

+100 kg:
1. Adam Okruashvili, GEO
2. Or Sasson, ISR
3. Iakiv Khammo, UKR
3. Renat Saidov, RUS
5. Levani Matiashvili, GEO
5. Marius Paskevicius, LTU
7. Andre Breitbarth, GER
7. Roy Meyer, NED


Wettkampflisten


Zurück