Einzelansicht

Judo-WM in Astana, 6. Tag

Erstellt von Erik Gruhn / Fotos: Reinhard Nimz |

Karl-Richard Frey ist Vizeweltmeister

Karl-Richard Frey vom TSV Bayer 04 Leverkusen erkämpfte am sechsten Tag der Judo-Weltmeisterschaften in Astana den Vizeweltmeistertitel in der Klasse bis 100 kg. Bei den Titelkämpfen in Kasachstan zeigte der WM-Dritte von 2014 eine überzeugende Leistung und begeisterte mit Weltklasse-Judo.


Er startete in der zweiten Runde der Klasse bis 100 kg mit einem Sieg durch Yuko für Uchi-mata gegen Kyle Reyes aus Kanada. Im Achtelfinale besiegte der Leverkusener Benjamin Fletcher aus Großbritannien mit Ippon für Koshi-guruma. Im Viertelfinale lieferte sich der 24-jährige WM-Dritte von 2014 gegen Tuvshinbayar Naidan aus der Mongolei, Olympiasieger 2008 in Peking und 2012 Zweiter der Olympischen Spiele in London, fünf Minuten lang ein Duell auf Augenhöhe. Nach 45 Sekunden gelang dem Deutschen in der Golden-Score-Verlängerung die entscheidende Wazaari-Wertung durch Harai-goshi.

Damit stand er im Halbfinale gegen Titelverteidiger Lukas Krpalek aus Tschechien. Beide lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. In einer spannenden Begegnung gelang dem Leverkusener 27 Sekunden vor Kampfende ein Ura-nage, der den Sieg und den Einzug in das Finale brachte.



Im Finale traf er auf Ryunosuke Haga aus Japan, in diesem Jahr Sieger beim Grand-Prix in Düsseldorf. Der Endkampf war eine Begegnung auf Augenhöhe. Beide Kämpfer erhielten zunächst Shido für das Verhindern des Griffes. Danach ließ der Deutsche den Japaner mehr kommen und erhielt eine weitere Shido-Bestrafung. Frey versuchte danach vergeblich, eine Technik durchzubringen und der Japaner brachte die Führung geschickt über die Zeit. Karl-Richard Frey gewann mit einer Weltklasse-Leistung an diesem Tag verdient den Vizeweltmeistertitel.

„Das Ergebnis ist in Ordnung. Jetzt wo ich so nah dran war, den Titel zu gewinnen, ärgert es mich, dass es nicht geklappt hat“ kommentierte er das Finale.

Bronze erkämpfte Dimitri Peters aus Hannover, ebenfalls in der 100-kg-Klasse. Einen fünften Platz belegte André Breitbarth aus Braunschweig (über 100 kg). Franziska Konitz aus Berlin (über 78 kg) und Sven Heinle aus Fellbach (über 100 kg) kamen auf siebte Plätze.

Die Titel am sechsten Tag gingen an Song Yu aus China (über 78 kg), Ryunosuke Haga aus Japan (bis 100 kg) und Teddy Riner aus Frankreich (über 100 kg).

Im Medaillenspiegel belegte Japan mit sechs Gold-, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen den ersten Platz vor Frankreich (2/2/2), Südkorea (2/0/3), Kasachstan und Slowenien (je 1/1/0). Für den Deutschen Judo-Bund gab es eine Silbermedaille, zwei Bronzemedaillen, einen fünften Platz und fünf siebte Plätze.

TV-Tipp!
ZDF-Sportreportage am Sonntag um 17:10 Uhr
mit einem Beitrag zur Judo-WM


Bei den Mannschaftskämpfen am Sonntag treffen die deutschen Frauen in der ersten Runde auf Mexiko und die Männer auf China.


Die Ergebnisse vom sechsten Wettkampftag:

Männer


-100 kg:
1. Ryunosuke Haga, JPN
2. Karl-Richard Frey, TSV Bayer 04 Leverkusen
3. Toma Nikiforov, BEL
3. Dimitri Peters, GER
5. Lukas Krpalek, CZE
5. Cyrille Maret, FRA
7. Chingiz Mamedov, KGZ
7. Tuvshinbayar Naidan, MGL

+100 kg:
1. Teddy Riner, FRA
2. Ryu Shichinohe, JPN
3. Iakiv Khammo, UKR
3. Adam Okruashvili, GEO
5. Andre Breitbarth, GER
5. Sung-Min Kim, KOR
7. Barna Bor, HUN
7. Sven Heinle, GER

Frauen

+78 kg:
1. Song Yu, CHN
2. Megumi Tachimoto, JPN
3. Idalys Ortiz, CUB
3. Kanae Yamabe, JPN
5. Ksenia Chibisova, RUS
5. Sisi Ma, CHN
7. Franziska Konitz, GER
7. Vanessa Zambotti, MEX


Wettkampflisten

Zurück