Einzelansicht

Judo-WM in Astana, 5. Tag

Erstellt von Erik Gruhn / Fotos: Reinhard Nimz |

Siebter Platz für Aaron Hildebrand - Luise Malzahn gewinnt Bronze

Mit dem siebten Platz in der Klasse bis 90 kg konnte Aaron Hildebrand vom PSV Duisburg bei den Judo-Weltmeisterschaften in Astana (Kasachstan) eine überzeugende Leistung abliefern. Er gewann drei Kämpfe und scheiterte erst im Viertelfinale äußerst knapp an Komronshokh Ustopiriyon aus Tadschikistan.

Luise Malzahn aus Halle gewann in der Klasse bis 78 kg die erste Medaille bei diesen Weltmeisterschaften. Sie holte Bronze gegen die französische Vizeweltmeisterin des Vorjahres Audrey Tcheumeo.

Aaron Hildebrand musste in seinem Auftaktkampf in der ersten Runde der Klasse bis 90 kg gegen Celio Dias aus Portugal zunächst zwei Yuko-Wertungen durch Haltegriff und Gegendreher abgeben. Doch dann gelang ihm mit einem Ura-nage die entscheidende Wazaari-Wertung. Gegen Asley Gonzalez aus Kuba, Zweiter der Olympischen Spiele von London und Weltmeister von 2013, zeigte er eine starke Leistung und gewann nach vier Minuten Kampfzeit durch 2:1 Shido-Bestrafungen. Im Achtelfinale musste er gegen Otgonbaatar Lkhagvasuren aus der Mongolei, in diesem Jahr Sieger beim Grand-Prix in Ulaanbaatar, zunächst einen Rückstand mit Yuko-Wertung und drei Shido-Bestrafungen hinnehmen. Doch dann gelang ihm der entscheidende Uchi-mata, der mit Wazaari bewertet wurde und die Entscheidung zum Einzug in das Viertelfinale brachte. Hier machte der Duisburger erneut einen starken Kampf gegen Komronshokh Ustopiriyon aus Tadschikistan, in diesem Jahr Dritter der Asienmeisterschaften. Nach zwei Shido-Bestrafungen machte Hildebrand den Kampf, doch sein Kontrahent erhielt am Ende nur noch einen Shido, so dass die Begegnung hauchdünn verloren ging. In der Trostrunde fand er kein Mittel gegen den Weltranglistendritten Varlam Liparteliani aus Georgien, Vizeweltmeister von 2013 und WM-Dritter 2014. Nach rund zwei Minuten musste er sich im Haltegriff geschlagen geben und belegte damit einen siebten Platz.



Die EM-Dritte Szaundra Diedrich vom JC Bushido Köln unterlag in der zweiten Runde der Klasse bis 70 kg nach nur 49 Sekunden gegen Maria Bernabeu aus Spanien, gegen die sie in diesem Jahr auch schon im Finale des Grand-Prix in Budapest verloren hatte. Beim Grand-Prix in Düsseldorf im Februar konnte die Kölnerin gegen die Spanierin noch gewinnen.



Die Titel am fünften WM-Tag gingen an Gevrise Emane aus Frankreich (bis 70 kg), Mami Umeki aus Japan (bis 78 kg) und Dong Han Gwak aus Südkorea (bis 90 kg).

Im Medaillenspiegel führt nach fünf Tagen Japan mit fünf Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen vor Südkorea (2/0/3) und Frankreich (1/2/2).

Am Samstag startet in Astana Karl-Richard Frey vom TSV Bayer 04 Leverkusen in der Klasse bis 100 kg.

Live-Übertragung im Internet


Die Ergebnisse vom fünften Wettkampftag:

Frauen

-70 kg:

1. Gevrise Emane, FRA
2. Maria Bernabeu, ESP
3. Yuri Alvear, COL
3. Fanny Estelle Posvite, FRA
5. Chizuru Arai, JPN
5. Bernadette Graf, AUT
7. Kim Polling, NED
7. Lior Wildikan, ISR

-78 kg:
1. Mami Umeki, JPN
2. Anamari Velensek, SLO
3. Luise Malzahn, GER
3. Marhinde Verkerk, NED
5. Daria Pogorzelec, POL
5. Audrey Tcheumeo, FRA
7. Gemma Gibbons, GBR
7. Hyunji Yoon, KOR

Männer

-90 kg:
1. Dong Han Gwak, KOR
2. Kirill Denisov, RUS
3. Mashu Baker, JPN
3. Varlam Liparteliani, GEO
5. Beka Gviniashvili, GEO
5. Komronshokh Ustopiriyon, TJK
7. Aaron Hildebrand, PSV Duisburg
7. Krisztian Toth, HUN


Wettkampflisten


Zurück