Einzelansicht

Europaspiele in Baku

Erstellt von Erik Gruhn/DJB - Foto: DOSB |

Miryam Roper, Szaundra Diedrich, Marc Odenthal und Karl-Richard Frey kämpfen bei den Europameisterschaften

Mit 19 Aktiven – zehn Frauen und neun Männern – nimmt der Deutsche Judo-Bund (DJB) die Europaspiele in Baku in Angriff. Die Europaspiele sind zugleich auch die Europameisterschaften 2015 der Europäischen Judo Union (EJU). „Bei den European Games werden sämtliche europäische Top-Judokas an den Start gehen, das Leistungsniveau wird außerordentlich hoch sein. Wir haben hier ebenfalls unser bestes Team am Start und möchten an die vielen guten Leistungen unserer Athleten und Athletinnen in den vergangenen Monaten anknüpfen“, erklärt DJB-Sportdirektor Mark Borchert.

Angeführt wird das deutsche Team bei den Frauen neben den drei Medaillengewinnern von Rabat noch von der Vize-Weltmeisterin von 2013 und Vize-Europameisterin von 2014, Laura Vargas Koch (Berlin/-70 kg), der EM-Zweiten Miryam Roper (Leverkusen/-57 kg) sowie der EM-Dritten Jasmin Külbs (Zweibrücken/+78 kg).

Bei den Männern ruhen die Hoffnungen unter anderen auf dem Olympia-Dritten von 2012 und WM-Dritten von 2013, Dimitri Peters (Hannover/-100 kg) und dem WM-Dritten Karl-Richard Frey (Leverkusen/-100 kg).

Mit im Team ist auch die blinde zweimalige Paralympics-Siegerin Ramona Brussig aus Schwerin, die am Freitag (26. Juni) in der in die Wettbewerbe der sehenden Kämpfern integrierten Klasse bis 57 Kilogramm der Sehbehinderten an den Start gehen wird.

Vier Athleten aus Nordrhein-Westfalen sind am Start: Am Donnerstag kämpft Miryam Roper vom TSV Bayer 04 Leverkusen in der Klasse bis 57 kg. Szaundra Diedrich vom JC Bushido Köln startet am Freitag in der Klasse bis 70 kg. Marc Odenthal vom 1. JC Mönchengladbach (bis 90 kg) und Karl-Richard Frey vom TSV Bayer 04 Leverkusen (bis 100 kg) greifen am Samstag in das Wettkampfgeschehen ein.

Die Europaspiele in Baku werden live auf Sport1 übertragen.

Für Deutschland gehen in Baku folgende Judoka an den Start:

Männer

Tobias Englmaier (TSV Großhadern/bis 60 kg)
Sebastian Seidl (TSV Abensberg/bis 66 kg)
Christopher Völk (TSV Abensberg/bis 73 kg)
Sven Maresch (SC Berlin/bis 81 kg)
Alexander Wieczerzak (JC Wiesbaden/bis 81 kg)
Marc Odenthal (1. JC Mönchengladbach/bis 90 kg)
Karl-Richard Frey (TSV Bayer 04 Leverkusen/bis 100 kg)
Dimitri Peters (Judo-Team Hannover/bis 100 kg)
André Breitbarth (SFV Europa Braunschweig/über 100 kg)

Frauen
Mareen Kräh (KSC Asahi Spremberg/bis 52 kg)
Miryam Roper (TSV Bayer 04 Leverkusen/bis 57 kg)
Viola Wächter (FC Schweitenkirchen/bis 57 kg)
Martyna Trajdos (Eimsbütteler TV/bis 63 kg)
Szaundra Diedrich (JC Bushido Köln/bis 70 kg)
Laura Vargas Koch (1. Berliner Judo-Club/bis 70 kg)
Luise Malzahn (SV Halle/bis 78 kg)
Franziska Konitz (SV Berlin 2000/über 78 kg)
Jasmin Külbs (1. JC Zweibrücken/über 78 kg)

Blinden-Judo
Ramona Brussig (PSV Schwerin Blind Judo/bis 57 kg)


Zeitplan der Judo-Wettkämpfe

Donnerstag, 25. Juni 2015
Frauen -48, -52, -57 kg
Männer -60, -66 kg
12:00 - 16:30 Uhr Vorrunde (9:00 Uhr MESZ)
19:00 - 21:30 Uhr Finalblock (16:00 Uhr MESZ)

Freitag, 26. Juni 2015
Frauen -63, -70 kg
Männer -73, -81 kg
Blinden-Judo Frauen -57 kg, Männer +90 kg
11:00 - 16:30 Uhr Vorrunde (8:00 Uhr MESZ)
19:00 - 21:30 Uhr Finalblock (16:00 Uhr MESZ)

Samstag, 27. Juni 2015
Frauen -78, +78 kg
Männer -90, -100, +100 kg
12:00 - 16:30 Uhr Vorrunde (9:00 Uhr MESZ)
19:00 - 21:30 Uhr Finalblock (16:00 Uhr MESZ)

Sonntag, 28. Juni 2015
Mannschaftswettkämpfe
10:00 Uhr Vorrunde (7:00 Uhr MESZ)
15:30 Uhr Finalkämpfe (12:30 Uhr MESZ)

Zeitangaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten!

Webseite: www.baku2015.com

Zurück