< body

Intensives Training bei der 37. NWJV-Sommerschule

Erstellt von Carina Hagen | |   Jugend

Abwechslungsreiches Trainingsprogramm

Der Dienstag begann mit einem intensiven Vormittagstraining unter der Leitung von Landestrainer Jens Malewany. Zu Beginn lag der Schwerpunkt auf der gleichen Auslage, um eine stabile Position zu erreichen. Anschließend wurde das Lösen des Griffes vom Revers trainiert, wobei eine schnelle und effektive Befreiung demonstriert wurde. Danach folgte die 2:0-Griff-Situation, um den Gegner unter Druck zu setzen und die Kontrolle zu gewinnen. Zum Abschluss wurde die Reaktion des Partners abgewartet und situativ geworfen, um den optimalen Moment für einen Wurf zu nutzen.

Nachmittagstraining am Dienstag mit Agatha Schmidt

Am Nachmittag hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Vergnügen, unter der Anleitung von NWJV-Top-Judoka Agatha Schmidt zu trainieren, die für ihre herausragende Bodentechnik, den „Akimoto-Dreher“ oder auch „Agatha-Dreher“, bekannt ist. Das Training begann mit einer kurzen Taiso-Aufwärmphase. Anschließend zeigte Agatha, wie man den Partner im Boden kontrolliert und in eine günstige Position bringt. Der Fokus lag auf dem situativen Umdrehen, wobei die Reaktion des Partners genau beobachtet und darauf flexibel reagiert wurde.

Vormittagstraining am Mittwoch mit Jano Rübo

Der nächste Tag begann mit einem Training von Kaderathlet Jano Rübo. Der Schwerpunkt lag auf dem Übergang von Stand zum Boden, wobei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten, fließend von Standtechniken zu Bodentechniken überzugehen. Jano zeigte dann die Bodentechnik Juji-gatame, eine effektive Hebeltechnik. Abschließend gab es ein Situationsrandori, bei dem die erlernten Techniken in realistischen Szenarien angewendet wurden.

Nachmittagstraining Mittwoch mit Szaundra Diedrich

Am Nachmittag hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Vergnügen, von der ehemaligen Bundeskader-Athletin Szaundra Diedrich trainiert zu werden. Der Fokus des Trainings lag auf der Technik O-uchi-gari, wobei Szaundra die Bedeutung von Kreisbewegung und Körperkontakt betonte. Diese grundlegenden Prinzipien wurden intensiv geübt. Anschließend zeigte Szaundra die Erweiterung zum Uchi-mata, was das Training noch spannender machte.

Neue Sommerschul-Rekorde 2024

Am Abend haben einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer versucht neue Sommerschul-Rekorde aufzustellen. Es wurden einige alte Rekorde auch gebrochen. Die Übersicht über die Rekorde ist hier aufgeführt.

Ein großes Dankeschön an alle Trainer für das anregende Training! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 37. NWJV-Sommerschule konnten wertvolle Techniken und Erfahrungen mitnehmen, die sie in ihren zukünftigen Kämpfen anwenden können.

Zurück