Der Donnerstag und Freitag boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern intensive Trainingseinheiten, unterhaltsame Aktivitäten und unvergessliche Momente.
Donnerstag: Intensives Judo-Training
Am Donnerstag leitete Bundesstützpunkttrainer Jan Tefett die letzte intensive Judo-Einheit der Sommerschule. Der Fokus lag auf wettkampfspezifischen Situationen, insbesondere auf dem Lösen von Herausforderungen aus der Innenposition. Tefett zeigte den Teilnehmern, wie man durch dominantes Agieren im Innengriff entscheidende Vorteile im Wettkampf erzielen kann. Besonders intensiv wurde dabei die Rechts- gegen Links-Auslage trainiert.
Spannung beim Fußballspiel und prominenter Überraschungsgast
Im Anschluss an die Trainingseinheit fand ein spannendes Fußballspiel statt, bei dem die Teilnehmer gegen die Betreuer antraten. Trotz großer Anstrengungen mussten sich die Teilnehmer mit 11:5 geschlagen geben.
Für ein besonderes Highlight sorgte Vize-Olympia-Siegerin Miriam Butkereit, die die Judokas in Hennef überraschend besuchte. Ihre Anwesenheit motivierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sorgte für große Begeisterung. So war die Niederlage gegen das Betreuer-Team schnell vergessen.
Festlicher Abschlussabend
Am Abend fand ein Casinoabend statt, bei dem verschiedene Spiele wie das Sommerschul-Quiz, Roulette und Wettspiele für Unterhaltung sorgten. Der Abend klang mit einem festlichen Abschlussabend aus, der mit einem Tanzkurs von Björn und Sarah Eckert begann. Die beiden führten die Teilnehmer in den Discofox ein, und die Tanzfläche füllte sich schnell mit begeisterten Tanzpaaren.
Freitag: Sportliche Erfolge beim Iron Man und Mega-Woman
Der Freitag stand ganz im Zeichen sportlicher Höchstleistungen. Jari Reich triumphierte im Iron Man-Wettbewerb mit einer beeindruckenden Zeit von 01:16:48, während Mirja Hafner den Mega-Woman-Wettkampf in 01:29:29 für sich entscheiden konnte. Diese herausragenden Leistungen krönten die Woche und unterstrichen das hohe sportliche Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Die 37. NWJV-Sommerschule in Hennef war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur intensives Training, sondern auch viele unvergessliche Erlebnisse und neue Freundschaften. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern. Ohne euch wäre die Sommerschule nicht möglich gewesen.