Bundesoffenes Inklusives Kata-Turnier in Oberhausen

Erstellt von Wolfgang Janko | |   Behindertensport

Nage-no-kata und Katame-no-kata

Special Olympics Nordrhein-Westfalen richtete in Kooperation mit dem Nordrhein-Westfälischen Judo-Verband zum dritten  Mal ein bundesoffenes inklusives Kata-Turnier aus. In diesem Jahr hatten sich sechs inklusive Kata-Paare für das Turnier gemeldet. Leider musste eine Teilnehmerin berufsbedingt kurzfristig absagen, so dass am Ende fünf Paare, alle aus NRW, in Oberhausen an den Start gingen.

Der inklusive Kata-Wettbewerb wurde in zwei Wettkampfklassen und in zwei unterschiedlichen Kata-Demonstrationen durchgeführt. In der Wettkampfklasse I galt es, eine Gruppe der Nage-no-Kata zu demonstrieren und in der  Wettkampfklasse II musste die Haltegriffgruppe der Katame-no-Kata gezeigt werden.

Bei einer inklusiven Kata ist der aktive Judoka (Tori) grundsätzlich ein ID-Judoka, also ein Athlet mit geistigen Einschränkungen, während der Partner (Uke) keinerlei Beschränkungen unterliegt. Als Wertungsrichter standen neben dem für ID-Prüfungen zuständigen Jörg Wolter auch die beiden 15-fachen Deutschen Kata-Meister Sergio Sessini und Yusuf Arslan zur Verfügung.

Das inklusive Kata-Turnier fand in zwei Durchgängen statt, wobei die jeweiligen Punktewertungen addiert wurden.

In der Nage-No-Kata siegten die amtierenden Deutschen Meister, die Brüder Brancatello aus Dieringhausen, knapp vor Carina Niemeyer und Marcel Mülder sowie Martin Tritt und Manuel Höing, den beiden Paaren aus Dülmen.

In der Katame-No-Kata wiederholten Thorben von Kneten und Partner Lukas Ehresmann ihren Erfolg vom letzten Jahr, knapp vor Jan Himmelbach und Gerd Schäfer. Beide Paare kommen aus Dülmen und Oberhausen.

Bereits gegen 12:30 Uhr konnte die Siegerehrung  durchgeführt werden. Jedes Paar wurde für die Ehrung aufgerufen und mit einer Medaille ausgezeichnet. Alle waren sich einig: Das war wieder einmal zwar eine kurze, aber dennoch sehr erfolgreiche Judo-Veranstaltung. Ein großer Dank gilt dem Team um Sergio Sessini vom Turnerbund Osterfeld, das in Kooperation mit dem PSV Oberhausen dieses erfolgreiche inklusive Kata-Turnier professionell ausrichtete.

Katame-no-Kata
1. Thorben von Kneten (Budokan Hünxe)/Lukas Ehresmann (Tbd. Osterfeld), 425 Punkte
2. Jan Himmelbach (Budokan Hünxe)/Gerd Schäfer (PSV Oberhausen), 406 Punkte

Nage-no-Kata
1. Giuseppe Brancatello/Arcangelo Brancatello (TSV Dieringhausen), 503 Punkte
2. Carina Niemeyer/Marcel Mülder (DJK Dülmen), 449 Punkte
3. Martin Tritt/Manuel Höing (DJK Dülmen), 384 Punkte

Zurück