Judoturnier der NRW-Förderschulen in Düsseldorf

Erstellt von Wolfgang Janko | |   Behindertensport

Messe REHACARE 2025

In den Hallen der Düsseldorfer Messe fand die REHACARE  statt, die weltgrößte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. Jedes Jahr zieht sie ca. 50 000 Menschen aus aller Welt nach Düsseldorf – seien es Menschen mit Behinderung, pflegende Angehörige oder Fachpersonal. Fast 1000 Aussteller aus 40 Ländern stellen auf der Messe ihre Angebote vor.

Erstmals eröffnete die Reha-Care 1977 in den Düsseldorfer Messehallen ihre Pforten und seit 1984 gehört Judo zum festen Bestandteil des Sportcenters, das vom Beginn an vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW mit vielen sportlichen Angeboten organisiert wird.

Während wir in den ersten Jahren noch viele Judo-Demonstrationen mit verschiedensten Vereinen zeigten, findet seit etwa zehn Jahren, immer am zweiten Tag der REHA, auf einer Aktionsfläche des Sportcenters ein Judo-Schulturnier statt, an dem in diesem Jahr vier Förderschulen für geistige Entwicklung teilnahmen. Hier ging es jedoch weniger um Siege, vielmehr sollte den Besuchern der REHA die Sportart Judo und deren Entwicklungsmöglichkeiten gerade für Menschen mit geistiger Einschränkung vorgestellt werden.

Leider konnten die Kämpfe der Schüler dieses Mal nicht über Lautsprecher kommentiert werden. Dennoch versammelten sich erfreulich viele Zuschauer um die Judomatte, um die Kämpfe der Schüler zu verfolgen. Auch die angebotenen Informationsbroschüren zum ID-Judo waren schnell vergriffen.

Nach zweistündiger Kampfzeit belegte die Hugo-Kückelhaus-Schule Leverkusen mit drei Siegen den ersten Platz, gefolgt von der Comeniusschule aus Essen. Jeweils den dritten Platz belegten die Schüler von der Don-Bosco-Schule aus Geldern und der Mosaikschule aus Grevenbroich. Die anschließende Siegerehrung wurde vom Apotheker-Verband durchgeführt. Neben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erhielten alle Schüler als Ehrengeschenk ein großes Badehandtuch vom Apothekerverband und ein T-Shirt vom BRSNW.

Zurück

Fotos: Andreas Geist