Einzelansicht

Fünf von sechs ID-Titeln gingen an NRW

Erstellt von Wolfgang Janko | |   Behindertensport

Deutsche Verbandsmeisterschaften in Norderstedt

Die vom 1. SC Norderstedt ausgerichteten Deutschen Verbandsmannschaftsmeisterschaften (DVMM) im ID-Judo fanden in der Sporthalle des Schulzentrums Süd in Norderstedt statt. Leider waren in diesem Jahr nur vier Landesverbände mit insgesamt 13 Mannschaften am Start, davon fünf Mannschaften aus NRW und vier Mannschaften aus Bayern. Komplettiert wurde das Starterfeld mit zwei Teams aus dem Rheinland und aus Baden. Wegen des geringen Teilnehmerfeldes wurde auf nur einer Matte gekämpft, auch weil nur vier Kampfrichter zur Verfügung standen.

Da die Deutschen Meisterschaften der Verbandsmannschaften in zwei Wettkampfklassen (WK I und WK II) für  motorisch stärkerer und motorisch eingeschränktere Judoka ausgekämpft wird, galt es, sechs Titel zu vergeben.

Wettkampfklasse I und Wettkampfklasse II:

Jeweils Fünfer-Teams Frauen in den Gewichtsklassen -52, -57, -63, -70, +70 kg
Jeweils Fünfer-Teams Männer in den Gewichtsklassen -66, -73, -81, -90, +90 kg

Dazu noch Mixed-Teams in der Wettkampfklasse I und Wettkampfklasse II:

Frauen -57, -70, +70 kg
Männer -73, -90, +90 kg

Nordrhein-Westfalen reiste mit fünf Teams an und stellte für jeden Wettbewerb eine Mannschaft. Lediglich in der Wettkampfklasse II der Frauen konnten wir durch die Abwesenheit eines Vereins keine Mannschaft stellen.

Der BRSNW-Kader hatte sich zwei Tage zuvor in der Sportschule Hennef intensiv auf die anstehenden Meisterschaften vorbereitet.

In der Wettkampfklasse I der Männer traten, wie in den letzten Jahren gewohnt,  nur die Teams aus NRW und Bayern an. Der Sieger wurde im Modus „Best of three“ ermittelt. Die erste Begegnung gewannen wir mit 3:2, den Rückkampf sogar mit 4:1, so dass wir uns den im Vorjahr verlorenen Titel locker zurückholen konnten.

Wieder kampflos Deutsche Meisterinnen wurden, wie in den letzten Jahren, die NRW-Frauen in der Wettkampfklasse I. Es ist wirklich schade, dass hier kein weiterer Landesverband eine Mannschaft stellen kann.

In der WK II der Frauen standen sich die Teams aus Bayern und Baden gegenüber. Beide Begegnungen gewannen die badischen Frauen mit jeweils 3:2.

Bei den Männern gingen in der Wettkampfklasse II vier Mannschaften an den Start, so dass in einem Pool, jeder gegen jeden,  gekämpft wurde. Die Judoka aus NRW gewannen alle drei Begegnungen, gegen Baden, Rheinland und Bayern jeweils ungefährdet mit 4:1 und sicherten sich damit souverän den deutschen Meistertitel.

Zu den Mixed-Team-Wettbewerben hatten sich nur drei Landesverbände gemeldet, so dass das Mixed-Team aus NRW in der Wettkampfklasse I ohne Gegner und damit ohne Kampf Deutscher Meister wurde.

Etwas Spannung kam im Mixed-Wettbewerb der Wettkampfklasse II in den Begegnungen gegen Bayern auf. Während der erste Durchgang mit 4:2 souverän gewonnen wurde, stand es am Ende der zweiten Begegnung 3:3, so dass ein Stichkampf die Entscheidung bringen musste. Ausgelost wurde die 90-kg-Klasse der Männer, eigentlich für uns ein schlechtes Los, denn unser 90-kg-Kämpfer Victor Gdowczok musste kurz zuvor eine Ippon-Niederlage gegen seinen bayerischen Gegner hinnehmen. Aber im entscheidenden Stichkampf wuchs Victor über sich selbst hinaus und warf seinen Gegner bereits nach wenigen Kampfsekunden mit vollem Wurf und Ippon auf den Rücken, so dass wir auch diesen Titel gewinnen konnten.

NRW-Landestrainer Frank Schuhknecht war mit dem Abschneiden seiner Judoka hoch zufrieden. Von sechs möglichen Titeln konnten fünf gewonnen werden. Eifrigster Punktesammler an diesem Tag war Ben Musaeus aus Hückeswagen. Er gewann alle seine fünf Kämpfe vorzeitig und steuerte damit erheblich zu den Titelgewinnen bei.

Ergebnisse der DVMM 2024:

Frauen Wettkampfklasse II
1. Baden-Württemberg
2. Bayern

Männer Wettkampfklasse II   
1. Nordrhein-Westfalen
2. Bayern
3. Rheinland
3. Baden

Frauen Wettkampfklasse I
1. Nordrhein-Westfalen

Männer Wettkampfklasse I
1. Nordrhein-Westfalen 
2. Bayern

Mixed Teams Wettkampfklasse II  
1. Nordrhein-Westfalen
2. Bayern

Mixed Teams Wettkampfklasse I
1. Nordrhein-Westfalen

Zurück