Einzelansicht
- Helfer für den Judo Grand Slam in Düsseldorf gesucht!
- Vereinsaktion „Die Masse macht's!“
Beschlüsse und Mitteilungen des NWJV-Präsidiums
Präsidiumssitzung vom 9.12.2019
Das Präsidium des NWJV hat auf seiner Sitzung am 9. Dezember 2019 einige wichtige Themen behandelt und Beschlüsse gefasst, die wir an dieser Stelle bekanntgeben.
1. Der NWJV ist in Gesprächen mit dem Landessportbund NW (LSB) bezüglich der Nachfolgeregelung Geschäftsführer und eventueller nachfolgender Personalbesetzungen.
2. Für 2020 verfolgt der NWJV einen strikten Sparkurs.
3. Zweitausfertigungen/Ersatzpässe, die über das DJB-Portal bestellt werden, müssen ab dem 1.1.2020 nicht mehr zum NWJV geschickt werden (Name und Verein wird weiterhin auf der NWJV-Webseite veröffentlicht, für eventuelle Einsprüche). Für Zweitausfertigungen/Ersatzpässe und vorläufige Startberechtigungen über die NWJV-Geschäftsstelle fallen ab dem 1.1.2020 Bearbeitungsgebühren in Höhe von 20,00 € pro Judoka an.
4. Alle Landestrainerstellen und die Stelle der Internatstrainerin (Roper) sind wiederbesetzt.
5. Beim Jahresauftaktlehrgang am 2.1.2020 in Köln werden die Kadersprecher/innen in den Altersklassen gewählt.
6. Ab 2020 wird es im Lehrbereich einen Lehrausschuss unter Leitung von Angela Andree geben (Mitglieder: Frank-Michael Günther, Stefan Oldenburg und Steffen Puklavec)
7. Der Rechtsausschuss arbeitet an einer Satzungsüberarbeitung.
8. Der NWJV beteiligt sich an den Kampagnen des LSB „Sportehrenamt sei dabei“ und „Zeig Dein Profil“ (Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit).
9. Für 2020 wird es zur Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften Ü30 in Duisburg (100 Jahre PSV Duisburg) Vorbereitungslehrgänge mit ehemaligen Landestrainern geben. Start ist am 29.01.2020 im Landesleistungsstützpunkt Duisburg mit Rolf Fischer.
10. Der NWJV wird nach der Gesamtschule Hennef weitere Schulen als Partnerschulen des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes auszeichnen (Kooperationsvertrag mit dem NWJV).
11. Ziele für 2020: NWJV-Kompetenzteams (Start Mitgliederversammlung 17.5.2020), Nachwuchskonzept 2032, Kooperationsprojekt „Judo und Fußball“, Beitritt ins „Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“
12. Im Breitensport sind für 2020 zwei Anträge an den LSB gestellt worden: Weiterführung des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ und ein Neuantrag im Bereich „Bewegt GESUND bleiben in NRW“.