Einzelansicht

Westdeutsche Kata-Meisterschaften

Erstellt von Silke Schramm |

50 Paare in Borchen am Start

Gut 50 Paare waren bei den Westdeutschen Kata-Meisterschaften in Borchen angetreten, um den Sieg davonzutragen. Mehr als noch im letzten Jahr. Das steigende Interesse, an einem Kata-Wettbewerb teilzunehmen, ist ein gutes Zeichen. So zeigten sich auch die Organisatoren des Turniers ob des verstärkten Teilnehmerfeldes positiv gestimmt. „Das ist eine erfreuliche Entwicklung. Luft nach oben gibt es immer“, so Lehrwart Karl-Heinz Bartsch. Auch NWJV-Präsident Peter Frese hofft auf mehr: „Wir müssen vor allem die Jugend motivieren, das Thema Kata in die Köpfe bekommen.“

In den Köpfen der Teilnehmer des Wettbewerbs war das Thema schon längst angekommen. In sechs verschiedenen Kata hatten sie die Möglichkeit, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Den Anfang machte der Nachwuchs beim Jugendpokal in der Nage-no-kata. Hier konnte sich ein Paar aus Ostwestfalen durchsetzen. Jennifer Nürnberger und Colin Ebel leisteten sich die wenigsten Fehler. Aber auch der Rest der Starterrunde überzeugte mit einer soliden Leistung und so kann sich die Judowelt in den nächsten Jahren auf eine starke Kata-Nachfolge freuen.

Die Rangfolge bei der Katame-no-kata war hart umkämpft. Nur wenige Punkte trennte die führenden Teams. Schließlich konnte die Paarung Kremer/Schäfer das Turnier für sich entscheiden. Dicht gefolgt von Thiemann/Goldschmidt und den Lokalmatadoren Böger/Böger. Ein erfolgreiches Comeback feierten Arslan/Sessini mit ihrer starken Nage-no-kata. Hatten sie 2012 noch ausgesetzt, verwiesen sie in diesem Jahr alle anderen auf die nachfolgenden Plätze.

Bei der Ju-no-kata ging der Sieg unumstritten an die Favoriten Dax-Romswinkel/Loosen. Sie leisteten sich keine Schwächen, was die Wertungsrichter mit der besten Bewertung belohnten. Die Kodokan-goshin-jutsu wies das kleinste Teilnehmerfeld auf. Lediglich zwei Paarungen waren hier angetreten. Die Neulinge in dieser Kata Goldschmidt/Jaeger mussten den obersten Platz auf dem Treppchen den Vorjahressiegern Schäfer/Kremer überlassen.
Viele erfahrene Paarungen waren bei der Kime-no-kata angetreten. Seit Jahren liefern sich die Teams einen harten Wettkampf. Hier trug erneut das Team Sinsilewski/Degenhart die Goldmedaille davon. 


Die Ergebnisse:


Jugendpokal - Nage-no-kata
1. Jennifer Nürnberger/Colin Ebel (Judoteam Ostwestfalen)
2. Colin Ebel/Daniel Seibel (Judoteam Ostwestfalen)
3. Christine Kayser/Lars Fiegert (TV Dellbrück)
4. Joane Stratmann/Leon Zapuskalov (Judoteam Ostwestfalen)
5. Alessio Murrone/Sven Nürnberger (Judoteam Ostwestfalen)
6. Damian Elster/Marco Elster (1. Bocklemünder JC)
7. Hendrik Ebel/Colin Ebel    (Judoteam Ostwestfalen)
8. Maximilian Kubitza/Fabian Roggendorf (JC Han Ho San Kerpen)


Nage-no-kata
1. Yusuf Arslan (PSV Oberhausen)/Sergio Sessini (Tbd. Osterfeld) - 509 Punkte
2. Daniel Zila (JK Hagen)/Eric Dieckerhoff (SV Menden) - 477 Punkte
3. Maja Kraft/Andreas Samp (TV Verl) - 439 Punkte
4. Jörg Zimmermann/Daniel Weidlich (Wiedenbrücker TV) - 402 Punkte
5. Sabrina Schneider/Patricia Schneider (PSV Wuppertal) - 357 Punkte
6. Andrea Bergjohan (Hapkido Oelde)/Annika Wagner (JC Beckum) - 341 Punkte
7. Daniela Jürgensen/Sabrina Krampf (Tbd. Osterfeld) - 340 Punkte
8. Annika Wagner (JC Beckum)/Andrea Bergjohan (Hapkido Oelde) - 336 Punkte


Katame-no-kata
1. Gerd Kremer/Norbert Schäfer (JC Merkstein) - 461 Punkte
2. Godula Thiemann (Wermelskirchener TV)/Jenny Goldschmidt (JC Bushido Köln) - 455 Punkte
3. Carsten Böger/Markus Böger (SC Borchen) - 446 Punkte
4. Thomas Agricola/Maik Landgrafe (VfL Gevelsberg) - 433 Punkte
5. Hanna Hufschmidt (TV Rommerskirchen)/Sebastian Bergmann (BS Kaarst) - 407 Punkte
6. Olaf Müller/Frenny Hettgen (1. BC Eschweiler) - 384 Punkte
7. Patricia Schneider/Sabrina Schneider (PSV Wuppertal) - 348 Punkte
8. Ronja Wildberger (Kodokan Köln)/Andrea Gensicke (SV Weiden) - 331 Punkte


Ju-no-kata
1. Wolfgang Dax-Romswinkel (Beueler JC)/Ulla Loosen (JK Hagen) - 513 Punkte
2. Frenny Hettgen/Olaf Müller (1. BC Eschweiler) - 362 Punkte
3. David Lenzen/Wilfried Marx (Post SV Düsseldorf) - 352 Punkte
4. Martin Gräfe/Carsten Rieger (TSV Münster-Gievenbeck) - 331 Punkte
5. Siegfried Preuß/Anita Preuß (SG Monheim) - 213 Punkte
6. Herbert Müller (JSV Lippstadt)/Martin Schade (DJK-SG Benninghausen) - 195 Punkte


Kodokan-goshin-jutsu
1. Norbert Schäfer/Gerd Kremer (JC Merkstein) - 618 Punkte
2. Jenny Goldschmidt (JC Bushido Köln)/Joachim Jaeger (TV Dellbrück)


Kime-no-kata
1. Jörn Sinsilewski/Volker Degenhart (1. BC Eschweiler) - 605 Punkte
2. Andreas Kroh/Gottfried Wellmann (TSVE Bielefeld) - 574 Punkte
3. Markus Böger/Carsten Böger (SC Borchen) - 544 Punkte
4. Andreas Samp/Maja Kraft (TV Verl) - 527 Punkte
5. Frank Böcker/Masud Amerian (Dortmunder BSV) - 425 Punkte
6. Martin Schade (DJK-SG Benninghausen)/Herbert Müller (JSV Lippstadt) - 333 Punkte

Zurück