Einzelansicht
- Mannschafts-WM in Rio
- Herzlichen Glückwunsch!
Wählerisch sein - wählen gehen!
Sportjugend NRW fordert Jungwähler zur Stimmabgabe auf
Junge Menschen an demokratische Prozesse heranzuführen, ist der Sportjugend im Landessportbund NRW ein wichtiges Anliegen. Am 22. September 2013 können rund 62 Millionen Wahlberechtigte den 18. Deutschen Bundestag wählen – diese Chance sollte nicht ungenutzt verstreichen! Deshalb ruft die Sportjugend NRW alle jungen Menschen, Aktiven in der Jugendarbeit und ganz besonders alle Erstwähler/innen in unseren Sportvereinen, Bünden und Verbänden auf, bei der Bundestagswahl wählen zu gehen - und somit der Ansicht, wie es im Land laufen soll, eine wichtige Stimme zu verleihen! Nicht zuletzt geht es darum die demokratischen Kräfte im Land zu stärken! Vor diesem Hintergrund bittet der Vorsitzende der Sportjugend NRW Rainer Ruth darum, sich über die Programme sowie Kandidatinnen und Kandidaten der antretenden Parteien zu informieren und herauszufinden, wer gerade die Interessen des Kinder- und Jugendsports künftig im Land am besten wahrnehmen kann.
Schließlich wird die zukünftige Bundesregierung über viele Themen entscheiden, die auch die Sportjugend als Jugendorganisationen und -abteilungen betreffen. Es geht z.B. um Jugendförderung, Beteiligungsrechte für Kinder- und Jugendliche, Förderung des jungen Ehrenamts, Ausstattung der Freiwilligendienste FSJ und BFD, Wahlrecht ab 16, Maßnahmen für gerechte Bildung, ausreichend Ausbildungs- und Arbeitsplätze, die Ausstattung von Sport- und Freizeiteinrichtungen, Initiativen gegen Armut, die offene Bekämpfung des Rechtsextremismus oder die bessere Integration von Kindern und Jugendlichen.
Wie die Bundestagswahl eigentlich genau funktioniert und welche Inhalte die Parteiprogramme haben, lässt sich auf verschiedenen Seiten im Internet nachlesen, z.B. empfehlen wir den Wahl-O-Mat.
Um es nochmals zu betonen: Auch Kinder und Jugendliche können wählen – und zwar bei der von der Sportjugend NRW unterstützten „U18“-Wahl! Dahinter verbirgt sich das Kinder- und Jugendwahlprojekt zur Bundestagswahl. Am 13. September 2013 ist es soweit: Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren sind herzlich eingeladen, in einem Wahllokal in ihrer Nähe oder in der Schule die Stimme abzugeben! Die Ergebnisse werden bundesweit ausgewertet und veröffentlicht. Junge Menschen sollen dabei unterstützt werden, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Partei- und Wahlprogrammen zu erkennen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern zu hinterfragen. Eine Übersicht aller „U18“-Wahllokale in NRW findet ihr hier:
www.u18.org/wahllokale-2013/wahllokale/
Es ist unsere Aufgabe, Demokratie zu stärken und zu gestalten. Ganz nach dem Motto: Wählerisch sein - wählen gehen!
Links:
Wahl-o-Mat:
http://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/
Kanzlercheck:
http://kanzlercheck.njoy.soviet.tv/
Wahlprogramme im Vergleich
http://www.tagesschau.de/wahl/parteien_und_programme/programmvergleich-start100.html
Was wählst du eigentlich?
http://www.klubkonkret.de/
U18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche
http://www.u18.org