Einzelansicht
- Grand-Prix in Ulaanbaatar
- European-Cup in London
Universiade in Gwangju
Nadja Bazynski gewinnt Bronze
Nadja Bazynski hat am zweiten Wettkampftag der Sommer-Universiade im südkoreanischen Gwangju die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm gewonnen. Die Studentin der FH für öffentliche Verwaltung in NRW holte damit schon das dritte Edelmetall für das deutsche Team.
Sie stellte in ihren Kämpfen vor allem ihren Kampfgeist und ihre hervorragende Ausdauer unter Beweis. In der Vorrunde entschied die Deutsche ihre ersten beiden Kämpfe gegen Meerim Momunova aus Kirgisistan und Gankhaich Bold aus der Mongolei nach der vollen Kampfzeit von vier Minuten. Im Poolfinale gewann die Studentin aus Nordrhein-Westfalen gegen Shihhan Huang aus Taipei deutlich mit einem Ippon. So war der Weg ins Habfinale der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm für Bazynski frei. Dort traf die Deutsche auf Megumi Tsugane. Gegen die Japanerin hielt Bazynski gut mit, musste allerdings einen Wazari die Ostasiatin hinnehmen. Diesen Rückstand konnte die Sportlerin aus NRW nicht mehr egalisieren. Im Kampf um Bronze zeigte Bazynski gegen die Polin Karolina Talach erneut eine beeindruckende Leistung. Wieder fiel die Entscheidung des Kampfes erst nach Ende der vollen Kampfzeit. Mit zwei Shidos auf Seiten der Polin setzte sich Bazynski durch und gewann somit die Bronzemedaille.
Der zweite Starter aus NRW am zweiten Wettkampftag war Benjamin Münnich. Der Sportler der Uni zu Köln verlor seinen Auftaktkampf in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm gegen den späteren Sieger Khasan Khalmurzaev aus Russland. In der Trostrunde besiegte Münnich seinen Gegner Jaromir Musil aus der Tschechischen Republik mit einem Wazaari. Doch der Wunsch vom „kleinen Finale“ blieb dem Deutschen in der Folge verwehrt. Gegen Denis Mititelu aus Rumänien musste Münnich eine Niederlage hinnehmen. So blieb am Ende ein neunter Platz für den zweifachen Universiade-Teilnehmer.
Die Ergebnisse vom zweiten Wettkampftag:
Frauen
-63 kg:
1. Megumi Tsugane, JPN
2. Jiyun Bak, KOR
3. Nadja Bazynski, GER
3. Jennifer Wichers, NED
5. Pari Surakatova, RUS
5. Karolina Talach, POL
7. Shih-han Huang, TPE
7. Wen Zhang, CHN
-70 kg:
1. Seongyeon Kim, KOR
2. Kazuki Osanai, JPN
3. Zhanar Kashkyn, KAZ
3. Margaux Pinot, FRA
5. Amanda Oliveira, BRA
5. Liu-Yu Shang, TPE
7. Valeria Ferrari, ITA
7. Sophia Swain, USA
Männer
-81 kg:
1. Khasan Khalmurzaev, RUS
2. Kichun Wang, KOR
3. Jonathan Allardon, FRA
3. Kenya Kohara, JPN
5. Rafael Macedo, BRA
5. Denis Mititelu, ROU
7. Jeremie Bottieau, BEL
7. Andranik Chaparyan, ARM
-90 kg:
1. Donghan Gwak, KOR
2. Khusen Khalmurzaev, RUS
3. Gustavo Assis, BRA
3. Kenta Nagasawa, JPN
5. David Klammert, CZE
5. Antoine Lamour, FRA
7. Hannes Conrad, GER
7. Davronbek Sattorov, UZB
Wettkampflisten