Einzelansicht

Tag des Judo

Erstellt von Erik Gruhn |

Judo-Begeisterung allerorts

Eine durchweg positive Resonanz zogen die Organisatoren allerorts. Der „Tag des Judo“ war eine hervorragende Werbung für den Judosport. Hunderte von Schülern beteiligten sich landesweit an den Schnupperaktionen in den Schulen oder bei den Judo-Sumo-Meisterschaften, die in zahlreichen Städten durchgeführt wurden.

Den Rekord von 400 teilnehmenden Grundschülern gab es im Kreis Unna. Auf 15 „Kampfflächen“ wurden hier die Sieger beim Judo-Sumo-Turnier ermittelt.



Der Judo Klub Hagen bewegte in Kooperation mit der Hagenschule 80 Schülerinnen und Schüler.



DJB- und NWJV-Präsident Peter Frese warb an der Realschule Leimbach in Wuppertal für den Judosport.



In Mönchengladbach nahmen über 250 Kinder der Klassen 3 bis 6 an den Judo-Sumo-Stadtmeisterschaften teil.



Erfolgreich wurde auch in Hagen-Dahl in der Grundschule Volmetal der Tag des Judo durchgeführt. Mit 156 Schülern aus acht Klassen (1-4) wurde jeweils ein Schnupperstunde Judo unterrichtet.



Der Judo-Club Asahi Stolberg hat drei Grundschulen in Stolberg besucht. Als Ehrengast war bereits am ersten Tag Hildegard Niessen als Ehrenamtsbeauftragte und ehemalige MdL der Stadt vor Ort. Die Trainer Bernd Ihrlich, Olaf Prick und Ulrike Prick-Vogel haben insgesamt rund 270 Kinder in Bewegung gebracht.



Im Kreis Mettmann wurde am Evangelischen Schulzentrum Hilden ein Judo-Sumo-Turnier veranstaltet. In der Wilhelmine-Fliedner-Halle nahmen drei Schulen des Kreises mit insgesamt fast 170 Schülerinnen und Schülern teil. Die neu gegründete Evangelische Gesamtschule Hilden schickte alle fünften Klassen ins Rennen um die Medaillen. Und auch das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium war gut vertreten. Besonders erfreulich war jedoch die Teilnahme der benachbarten Wilhelm-Hüls-Grundschule mit ca. 50 Kindern.



Die stolzen Kämpfer/innen vom Lessing-Gymnasium, die in Kooperation mit dem JC 71 Düsseldorf ein Sumo-Turnier ausgetragen haben. Alle bekamen eine Urkunde und die ersten drei Plätze auch Medaillen.



Der JC Banzai Gelsenkirchen führte an zwei Tagen eine Aktion in der Gerhart-Hauptmann-Realschule und der Astrid-Lindgren-Grundschule in Gelsenkirchen durch. Insgesamt standen 350 Kinder auf der Matte. Die Kinder erhielten Flyer für sechs mal kostenloses Probetraining im Verein.



In Nievenheim waren am „Tag des Judo“ die Salvator-Grundschule und die Judoabteilung des VdS Nievenheim Kooperationspartner. Über 90 Mädchen und Jungen der Klassen zwei, drei und vier freuten sich auf einen sportlichen Tag. Die drei Übungsleiter der Judoabteilung des VdS Nievenheim waren begeistert von der Motivation der Kinder.

Zurück