Einzelansicht
- Judo in Corona-Zeiten - Wie geht es weiter?
- Wiederaufnahme des Sportbetriebs
Kontaktsport wieder ab 30. Mai möglich
Sportspezifische Regeln beachten!
Die Bundesregierung hat in Abstimmung mit den Bundesländern das pauschale Verbot von Sport in Zeiten der Coronakrise gelockert. Wie Bundeskanzlerin Angela Merkel heute erklärte, sei der Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport unter freiem Himmel bei Einhaltung gewisser Bedingungen wieder möglich.
Fitness-Studios, Tanzschulen und Kursräume von Sportvereinen dürfen in Nordrhein-Westfalen ab dem 11. Mai unter strengen Auflagen wieder öffnen. Sport mit Körperkontakt und in geschlossenen Räumen ist ab dem 30. Mai wieder möglich. Genauso wie sportliche Wettbewerbe im Kinder- und Jugendsport.
Hinweis!
Bis 30. Mai auf jeden Fall Kontaktverbot, d.h. keine Uchi-komi, Nage-komi, Randori etc.!
Schon ab diesem Donnerstag sind wieder kontaktloser Breitensport und der Trainingsbetrieb im Freien erlaubt. Hierbei sind die Abstandsregelungen und Hygienevorschriften weiterhin zu beachten.
Bevor die Lockerungen umgesetzt werden können, bedarf es einer entsprechenden Verordnung des Landes NRW. Über die dann geltenden Regelungen für den Sportbereich werden die Sportvereine durch die für den Sport zuständigen Stellen in ihren Kommunen informiert.
Statement von DOSB-Präsident Alfons Hörmann zu den Lockerungen im Breiten- und Freizeitsport:
"Das bewegt 27 Millionen Mitglieder und 90.000 Vereine nicht nur körperlich, sondern auch emotional: Nach Wochen der verordneten Bewegungslosigkeit beginnt nun die schrittweise Rückkehr zur „neuen Normalität“. Die bundesweite Wiedereröffnung des Vereinssports unter klaren Regeln ist ein ermutigendes und enorm wertvolles Signal der Politik an Sportdeutschland. Damit können wir auf der Basis der 10 DOSB-Leitplanken und der sportartspezifischen Konzepte der nationalen Verbände nun flächendeckend in die Sportvereine und aktive Bewegung zurückkehren. Wir rufen alle Mitglieder auf, die sportspezifischen Regeln vorbildlich zu beachten, damit wir alle gemeinsam nun Schritt für Schritt in Richtung Normalität zurückkehren können. Seitens des DOSB werden wir diesen Prozess gerne aktiv und in enger Abstimmung mit der Politik begleiten."
Die vollständige Erklärung der Landesregierung, auch zu sonstigen Erleichterungen, gibt es hier:
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ministerpraesident-armin-laschet-stellt-nordrhein-westfalen-plan-vor