Einzelansicht

Kata-EM in Lignano

Erstellt von Karl-Heinz Bartsch |

NRW-Kata-Paare gehen an den Start

Am 24. und 25. Mai finden in Lignano/Italien die mittlerweile 10. Kata-Europameisterschaften statt. Aus Deutschland werden acht Paare dabei sein, wobei fünf Paare aus NRW kommen.

Die Aussichten unserer NRW-Paare eine Medaille zu holen sind sehr gemischt. Hier hat das Paar Dax-Romswinkel/Loosen wohl die besten Voraussetzungen. Als amtierende Doppel-Europameister in der Ju-no-kata gehören sie eindeutig zu den Titelanwärtern. Natürlich ist die Tagesform immer ein entscheidender Faktor, aber die beiden verfügen über viel Erfahrung und sind auch gut vorbereitet.

Bei der Katame-no-kata gehen zwei Paare aus NRW ins Rennen: Thiemann/Goldschmidt sind schon länger im internationalen Geschehen bekannt, und bei guter Tagesform ist ihnen einiges zuzutrauen. Das Nachwuchspaar Hufschmidt/Bergmann hat nichts zu verlieren, und kann unbekümmert ihrer ersten EM-Teilnahme entgegensehen.

Anders sieht es in der Nage-no-kata aus. Arslan/Sessini haben schon zweimal EM-Bronze geholt. Nach einem Jahr Pause vom internationalen Geschehen darf man auf ihr Abschneiden gespannt sein. Bei guter Tagesform und ohne Nervenflattern ist bei ihnen einiges möglich.

Stermann-Sinsilewski/Degenhart vertreten die deutschen Farben in der Kime-no-kata. Sie haben in letzter Zeit viel an ihrer Technik gefeilt. Jetzt gilt es, dies auch in den Wettkampf herüberzubringen. Gelingt ihnen das, können sie durchaus vorne mitmischen.

Außerdem werden auch zwei Wertungsrichter aus NRW bei der EM dabei sein. Birgit Andruhn und Karl-Heinz Bartsch, beide Inhaber von EJU- und IJF-Lizenzen, dürfen am Wertungsgeschehen teilnehmen.

Zurück