Einzelansicht

Judo-WM in Rio, 3. Tag

Erstellt von Erik Gruhn / Fotos: Reinhard Nimz |

"Mimi" Roper holt WM-Bronze in Rio

Miryam Roper setzte die Erfolgsserie der deutschen Frauen bei den Judo-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro fort und gewann am dritten Tag am Zuckerhut eine Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Im Finale besiegte die Kämpferin vom TSV Bayer 04 Leverkusen eindrucksvoll die Französin Automne Pavia aus Frankreich.

Miryam setzte sich in ihrem ersten Kampf ungefährdet in der zweiten Runde gegen die Chinesin Xiangdong Li durch. Die entscheidende Wazaari-Wertung erzielte sie mit ihrer Spezialtechnik Ko-soto-gake.

Auch gegen Kifayat Gasimova aus Aserbaidschan zeigte die Leverkusenerin eine souveräne Leistung. Schon nach wenigen Sekunden erzielte sie mit Ko-soto-gake eine Wazaari-Wertung. Mit O-uchi-gari fügte sie ihrem Konto einen Yuko hinzu. Gleichzeitig kassierte Gasimova drei Shido-Bestrafungen. Mit einer Hebeltechnik beendete Roper die Begegnung schließlich vorzeitig.

Im Viertelfinale gegen Marti Malloy aus den USA schien alles nach Plan zu laufen. Mimi übernahm die Initiative und ihre Kontrahentin erhielt zwei Shido-Bestrafungen. Doch dann gelang der Dritten der Olympischen Spiele von London ein Sumi-gaeshi, der den Kampf zugunsten der US-Amerikanerin vorzeitig beendete.

In der Trostrunde setzte Miryam Roper ihre souveräne Vorstellung der ersten beiden Kämpfe fort und brachte auch gegen Camila Minakawa aus Israel ihren starken Ko-soto-gake wiederholt zum Einsatz. In der ersten Kampfminute erzielte sie Yuko und nach 79 Sekunden beendete sie den Kampf vorzeitig.

Im Kampf um die Bronzemedaille setzte die 31-jährige Sportsoldatin ihre Gegnerin Automne Pavia aus Frankreich, Dritte der Olympischen Spiele von London und amtierende Europameisterin, von Anfang an unter Druck. Die Französin zeigte sich gut eingestellt auf die Ko-soto-gari-Angriffe der Deutschen. Nach 2:15 Minuten wechselte "Mimi" die Technik und erhielt für Sasae-tsuri-komi-ashi zunächst eine Wazaari-Wertung, die jedoch in einen Ippon umgewandelt wurde. Miryam Roper hatte damit die Bronzemedaille gewonnen.




Die Ergebnisse vom dritten Wettkampftag

Frauen bis 57 kg:
1. Rafaela Silva, Brasilien
2. Marti Malloy, USA
3. Vlora Bedeti, Slowenien
3. Miryam Roper, TSV Bayer 04 Leverkusen
5. Automne Pavia, Frankreich
5. Anzu Yamamoto, Japan
7. Nora Gjakova, Kosovo
7. Camila Minakawa, Israel

Männer bis 73 kg:
1. Shohei Ono, Japan
2. Ugo Legrand, Frankreich
3. Dex Elmont, Niederlande
3. Dirk van Tichelt, Belgien
5. Nyam-Ochir Sainjargal, Mongolei
5. Dastan Ykybayev, Kasachstan
7. Rok Draksic, Slowenien
7. Riki Nakaya, Japan

Zurück