Einzelansicht
- Judo-EM in Budapest, 2. Tag
- DEM Ü30 in Bochum
Judo-EM in Budapest, 3. Tag
Fünfter Platz für Marc Odenthal
Marc Odenthal vom 1. JC Mönchengladbach belegte am dritten Tag der Europameisterschaften in Budapest einen fünften Platz in der Klasse bis 90 kg. Im Kampf um Bronze unterlag er gegen Karolis Bauza aus Litauen. Zuvor hatte er das Halbfinale gegen den Russen Kirill Denisov verloren. Nach Siegen gegen Noel van t End aus den Niederlanden und Aleksander Mameljuk aus Estland gewann er im Viertelfinale mit Ippon für O-soto-gari gegen Celio Dias aus Portugal.
Der Deutsche Judo-Bund (DJB) konnte bei den Europameisterschaften lediglich eine Bronzemedaille verzeichnen. Außerdem gab es vier fünfte und drei siebte Plätze. Den ersten Platz im Medaillenspiegel belegte Frankreich mit vier Goldmedaillen, einer Silber- und sieben Bronzemedaillen, gefolgt von Georgien (3/3/1) und Russland (2/2/2).
Ergebnisse vom dritten Wettkampftag:
Frauen
-78 kg:
1. Lucie Louette, Frankreich
2. Ana Velensek, Slowenien
3. Abigel Joo, Ungarn
3. Marhinde Verkerk, Niederlande
5. Luise Malzahn, Deutschland
5. Audrey Tcheumeo, Frankreich
7. Natalie Powell, Großbritannien
7. Viktoriia Turks, Ukraine
+78 kg:
1. Lucija Polavder, Slowenien
2. Emilie Andeol, Frankreich
3. Belkis Zehra Kaya, Türkei
3. Iryna Kindzerska, Ukraine
5. Gulsah Kocaturk, Türkei
5. Jasmin Külbs, Deutschland
7. Larisa Ceric, Bosnien und Herzegowina
7. Carola Uilenhoed, Niederlande
Männer
-90 kg:
1. Kirill Denisov, Russland
2. Varlam Liparteliani, Georgien
3. Karolis Bauza, Litauen
3. Kirill Voprosov, Russland
5. Aleksandar Kukolj, Serbien
5. Marc Odenthal, 1. JC Mönchengladbach
7. Celio Dias, Portugal
7. Walter Facente, Italien
-100 kg:
1. Lukas Krpalek, Tschechien
2. Henk Grol, Niederlande
3. Jevgenijs Borodavko, Lettland
3. Cyrille Maret, Frankreich
5. Elmar Gasimov, Aserbaidschan
5. Or Sasson, Israel
7. Adlan Bisultanov, Russland
7. Toma Nikiforov, Belgien
+100 kg:
1. Teddy Riner, Frankreich
2. Adam Okruashvili, Georgien
3. Jean-Sebastien Bonvoisin, Frankreich
3. Barna Bor, Ungarn
5. Matjaz Ceraj, Slowenien
5. Renat Saidov, Russland
7. Marius Paskevicius, Litauen
7. Robert Zimmermann, Deutschland
Wettkampflisten