Einzelansicht
- Judo-EM, 2. Tag
- DEM Ü30 in Neuhof
Judo-EM, 3. Tag
Fünfter Platz für Karl-Richard Frey
Karl-Richard Frey vom TSV Bayer 04 Leverkusen erkämpfte bei den Europameisterschaften in Montpellier (Frankreich) einen fünften Platz. Marc Odenthal vom 1. JC Mönchengladbach schied in der Klasse bis 90 kg in der zweiten Runde aus.
Karl-Richard Frey zeigte sich gut einstellt gegen Jorge Fonseca aus Portugal, U 23-Europameister des vergangenen Jahres. Zwar konnte er keine Wertung erzielen, Fonseca erhielt jedoch drei Shido-Bestrafungen, die am Ende für die Entscheidung sorgten. Im Viertelfinale gegen Elmar Gasimov aus Aserbaidschan dominierte der Leverkusener den ganzen Kampf und musste sich nach einer Yuko-Wertung für einen Gegendreher unglücklich geschlagen geben. In der Trostrunde traf er auf den amtierenden Weltmeister Elkhan Mammadov aus Aserbaidschan. Nach fünf Minuten Kampfzeit hatte Mammadov drei Shido-Bestrafungen auf seinem Konto, Karl-Richard Frey zwei. Damit zog der Nordrhein-Westfale hoch verdient in das "kleine Finale" ein. Im Kampf um Bronze ging der Franzose Cyrille Maret aus Frankreich mit Yuko durch O-soto-gari in Führung. Diese Wertung brachte er vor heimischem Publikum geschickt über die Zeit und sicherte sich wie vor einem Jahr Platz drei. Für Karl-Richard Frey blieb der undankbare fünfte Platz.
Marc Odenthal gewann in der ersten Runde der Klasse bis 90 kg nach Bestrafungen gegen den lettischen Meister Aigars Milenbergs. Gegen Joakim Dvarby aus Schweden, Fünfter der WM in Rio, sah es zunächst gut aus, der Mönchengladbacher machte Druck und der Schewde erhielt zwei Shido-Bestrafungen. Doch dann erzielte der Schwede eine Wazaari-Wertung und beendete den Kampf mit einem Haltegriff. Marc Odenthal war damit vorzeitig ausgeschieden.
Sechs Medaillen konnten die Judokas des Deutschen Judo-Bundes (DJB) bei den Titelkämpfen in Frankreich erkämpfen. Leider reichte es nicht zu einem Titel. Am Ende standen zwei Silber- und vier Bronzemedaillen auf dem Konto des DJB. Drei fünfte Plätze und ein siebter Platz ergänzten das insgesamt gute Ergebnis.
Sechs Titel und insgesamt 13 Medaillen erkämpften die Judokas von Gastgeber Frankreich (6/4/3). Im Medaillenspiegel folgen Georgien (2/2/0), die Niederlande (2/1/1), Russland (1/2/3) und Ungarn (1/0/4).
Ergebnisse vom dritten Wettkampftag:
Frauen
-78 kg:
1. Audrey Tcheumeo, FRA
2. Marhinde Verkerk, NED
3. Abigel Joo, HUN
3. Lucie Louette Kanning, FRA
5. Luise Malzahn, GER
5. Guusje Steenhuis, NED
7. Anastasia Dmitrieva, RUS
7. Ivana Maranic, CRO
+78 kg:
1. Emilie Andeol, FRA
2. Larisa Ceric, BIH
3. Franziska Konitz, GER
3. Jasmin Külbs, GER
5. Sandra Jablonskyte, LTU
5. Maryna Slutskaya, BLR
7. Gulsah Kocaturk, TUR
7. Lucija Polavder, SLO
Männer
-90 kg:
1. Varlam Liparteliani, GEO
2. Kirill Voprosov, RUS
3. Alexandre Iddir, FRA
3. Krisztian Toth, HUN
5. Joakim Dvarby, SWE
5. Shahin Gahramanov, AZE
7. Karolis Bauza, LTU
7. Zviad Gogotchuri, GEO
-100 kg:
1. Lukas Krpalek, CZE
2. Elmar Gasimov, AZE
3. Adlan Bisultanov, RUS
3. Cyrille Maret, FRA
5. Karl-Richard Frey, TSV Bayer 04 Leverkusen
5. Toma Nikiforov, BEL
7. Artem Bloshenko, UKR
7. Elkhan Mammadov, AZE
+100 kg:
1. Teddy Riner, FRA
2. Adam Okruashvili, GEO
3. André Breitbarth, GER
3. Marius Paskevicius, LTU
5. Matjaz Ceraj, SLO
5. Levani Matiashvili, GEO
7. Stanislav Bondarenko, UKR
7. Roy Meyer, NED
Wettkampflisten