Einzelansicht

IJF-Masters in Tyumen/Russland

Erstellt von Erik Gruhn |

Andreas Tölzer gewinnt Bronze

Mit dem Gewinn einer Bronzemedaille beim IJF-Masters im russischen Tyumen meldete sich Schergewichtler Andreas Tölzer aus Mönchengladbach zurück auf der Wettkampfmatte. Zunächst besiegte er den Franzosen Jean-Sebastian Bonvoison nach 2:31 Minuten. Gegen den Brasilianer Walter Santos musste er sich im Viertelfinale geschlagen geben. In der Trostrunde setzte er sich nach 128 Sekunden gegen Oscar Brayson aus Kuba durch. Die Begegnung um Bronze entschied Andreas schon nach 43 Sekunden vorzeitig gegen David Moura aus Brasilien für sich.

Am Vortag war Miryam Roper aus Leverkusen einzige deutsche Starterin. Für die 30-Jährige kam in der 57-kg-Klasse schon in der ersten Runde das Aus. Gegen Tina Zeltner aus Österreich unterlag sie durch eine Yuko-Wertung. Beide Kämpferinnen hatten außerdem einen Wazaari auf ihrem Konto.

Im Medaillenspiegel des IJF-Masters platzierte sich Japan mit drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen auf dem ersten Platz vor der Mongolei (2/2/1), Brasilien (1/3/3), den Niederlanden (1/2/2) und Russland (1/1/1).

Foto: Andreas Tölzer mit DJB-Trainer Daniel Gürschner


Ergebnisse Frauen

-48 kg:
1. Hiromi Endo, Japan
2. Sarah Menezes, Brasilien
3. Dayaris Mestre Alvarez, Kuba
3. Riho Okamoto, Japan
5. Urantsetseg Munkhbat, Mongolei
5. Charline van Snick, Belgien
7. Otgontsetseg Galbadrakh, Mongolei
7. Paula Pareto, Argentinien

-52 kg:
1. Majlinda Kelmendi, Kosovo
2. Tsolmon Adiyasambuu, Mongolei
3. Andreea Chitu, Rumänien
3. Takumi Miyakawa, Japan
5. Laura Gomez, Spanien
5. Jaana Sundberg, Finnland
7. Erika Miranda, Brasilien
7. Bundmaa Munkhbaatar, Mongolei

-57 kg:
1. Sumiya Dorjsuren, Mongolei
2. Automne Pavia, Frankreich
3. Corina Caprioriu, Rumänien
3. Telma Monteiro, Portugal
5. Ketleyn Quadros, Brasilien
5. Anzu Yamamoto, Japan
7. Rafaela Silva, Brasilien
7. Tina Zeltner, Österreich

-63 kg:
1. Kana Abe, Japan
2. Yarden Gerbi, Israel
3. Da-Woon Joung, Südkorea
3. Anicka van Emden, Niederlande
5. Edwige Gwend, Italien
5. Kathrin Unterwurzacher, Österreich
7. Mungunchimeg Baldorj, Mongolei
7. Hilde Drexler, Österreich

-70 kg:
1. Kim Polling, Niederlande
2. Kelita Zupancic, Kanada
3. Linda Bolder, Niederlande
3. Lucie Decosse, Frankreich
5. Onix Cortes Aldama, Kuba
5. Seongyeon Kim, Südkorea
7. Sally Conway, Großbritannien
7. Bernadette Graf, Österreich

-78 kg:
1. Mayra Aguiar, Brasilien
2. Abigel Joo, Ungarn
3. Gyeong-Mi Jeong, Südkorea
3. Audrey Tcheumeo, Frankreich
5. Lucie Louette, Frankreich
5. Ruika Sato, Japan
7. Victoria Turks, Ukraine
7. Anamari Velensek, Slowenien

+78 kg:
1. Song Yu, China
2. Maria Suelen Altheman, Brasilien
3. Idalys Ortiz, Kuba
3. Lucija Polavder, Slowenien
5. Heidy Abreu, Kuba
5. Emilie Andeol, Frankreich
7. Iryna Kindzerska, Ukraine
7. Jung Eun Lee, Südkorea


Ergebnisse Männer

-60 kg:
1. Naohisa Takato, Japan
2. Boldbaatar Ganbat, Mongolei
3. Felipe Kitadai, Brasilien
3. Amiran Papinashvili, Georgien
5. Beslan Mudranov, Russland
5. Yeldos Smetov, Kasachstan
7. Amartuvshin Dashdavaa, Mongolei
7. Askhat Telmanov, Kasachstan

-66 kg:
1. Sergey Lim, Kasachstan
2. Tomofumi Takajo, Japan
3. David Larose, Frankreich
3. Golan Pollack, Israel
5. Tumurkhuleg Davaadorj, Mongolei
5. Miyaragchaa Sanjaasuren, Mongolei
7. Dimitri Dragin, Frankreich
7. Alim Gadanov, Russland

-73 kg:
1. Nyam-Ochir Sainjargal, Mongolei
2. Dex Elmont, Niederlande
3. Tsagaanbaatar Khashbaatar, Mongolei
3. Mirali Sharipov, Usbekistan
5. Navruz Jurakobilov, Usbeckistan
5. Bruno Mendonca, Brasilien
7. Odbayar Ganbaatar, Mongolei
7. Dirk van Tichelt, Belgien

-81 kg:
1. Ivan Nifontov, Russland
2. Keita Nagashima, Japan
3. Victor Penalber, Brasilien
3. Avtandil Thrikishvili, Georgien
5. Murat Khabachirov, Russland
5. Antoine Valois-Fortier, Kanada
7. Yakhyo Imamov, Usbekistan
7. Sirazhudin Magomedov, Russland

-90 kg:
1. Ilias Iliadis, Griechenland
2. Kirill Denisov, Russland
3. Asley Gonzalez, Kuba
3. Varlam Liparteliani, Georgien
5. Hatem Abd El Akher, Ägypten
5. Shohei Shimowada, Japan
7. Tiago Camilo, Brasilien
7. Valentyn Grekov, Ukraine

-100 kg:
1. Elkhan Mammadov, Aserbaidschan
2. Henk Grol, Niederlande
3. Elmar Gasimov, Aserbaidschan
3. Cyrille Maret, Frankreich
5. Sergei Samoilovich, Russland
5. Ramziddin Sayidov, Usbekistan
7. Temuulen Battulga, Mongolei
7. Ramadan Darwish, Ägypten

+100 kg:
1. Adam Okruashvili, Georgien
2. Rafael Silva, Brasilien
3. Renat Saidov, Russland
3. Andreas Tölzer, 1. JC Mönchengladbach
5. David Moura, Brasilien
5. Walter Santos, Brasilien
7. Oscar Brayson, Kuba
7. Magomed Nazhmudinov, Russland


Wettkampflisten

Zurück