Einzelansicht
- Grand-Prix-Vorwoche
- Grand-Prix-Vorwoche
Grand-Prix-Vorwoche
Aktionstag „Miteinander kämpfen statt gegeneinander spielen“
Der Judo-Grand-Prix war Anlass für den Nordrhein-Westfälischen Judo-Verband (NWJV) als Kooperationspartner des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ (IdS) einen Aktionstag unter dem Motto „Miteinander kämpfen statt gegeneinander spielen“ auf die Matte zu bringen. Dazu trafen sich in den athletica-Sporthallen zunächst die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Benzenberg-Realschule mit Steffen Krüger, Referent der Gewaltpräventionstrainer B-Ausbildung und stellvertretender Verbandsjugendleiter, zu einem vierstündigen Gewaltpräventionstraining durch Judosport: Dabei vermittelte Krüger unterstützt von den Post SVlern Wilfried Marx und Jessica Katstein die Judowerte in Theorie und Praxis. Die Schülergruppe erarbeitete in Kooperations- und Vertrauensspielen eigene Regeln und reflektierte gemeinsam die körperlichen, emotionalen und sozialen Erfahrungen im spielerischen Kämpfen. "Ich bin fasziniert, wie konzentriert die Schüler und Schülerinnen mitmachen und jeder mit jedem zusammenarbeitet", lautete das positive Fazit von Tanja Kleinsteinberg, Sozialpädagogin der Schule. "Dieser Vormittag hat mir und meiner Kollegin gezeigt, dass man Schüler mit Sport erreichen kann. Deswegen gehen wir davon aus, dass unsere 6c gestärkt aus diesem Training in den Schulalltag gehen wird." (Dieses Training als vierstündigen Projekttag oder sechswöchige Projektaktion à zwei Stunden können interessierte Vereine auch an Schulen in ihrem Vereinsumfeld anbieten. Bei Interesse oder Fragen gerne bei Bianca Klug melden.)