Einzelansicht
- European-Cup in Celje
- 1. Deutscher Jugendpokal
Grand-Prix-Turnier
Silber für Szaundra Diedrich in Budapest - Marc Odenthal auf Rang fünf
Szaundra Diedrich vom JC Bushido Köln erkämpfte am zweiten Tag des Judo-Grand-Prix in Budapest die Silbermedaille in der Klasse bis 70 kg.
Die 22-Jährige dominierte im Kampf gegen Lynn Mossong aus Luxemburg, die sie nach vier Minuten mit zwei Wazaari-Wertungen besiegte. Im Viertelfinale gegen Assmaa Niang aus Marokko ging der Kampf über die volle Zeit. Die Entscheidung zugunsten der NWJV-Kämpferin fiel durch eine Shido-Bestrafung. Im Halbfinale gewann die Kölnerin nach 1:2 Shido-Bestrafungen gegen Laura Vargas Koch. Das Finale gegen Maria Bernabeu aus Spanien ging mit Yuko-Wertung verloren.
Marc Odenthal gewann in der Klasse bis 90 kg mit Tate-shiho-gatame gegen Cristhian Gomera aus der Dominikanischen Republik. Gegen Samuli Viitanen aus Finnland siegte er durch Bestrafungen. Im Viertelfinale setzte sich der Mönchengladbacher mit zwei Yuko-Wertungen gegen Quedjau Nhabali aus der Ukraine durch. Im Halbfinale unterlag der 24-Jährige nach knapp zwei Minuten Kampfzeit gegen Celio Dias aus Portugal. Auch der Kampf um Bronze ging vorzeitig gegen Li Kochman aus Israel verloren. Marc belegte damit Rang fünf.
Aaron Hildebrand besiegte in der Klasse bis 90 kg Vadym Synyavsky aus der Ukraine nach Wazaari-Rückstand mit Haltetechnik. Gegen Islam Bozbayev aus Kasachstan führte er bis kurz vor Kampfende mit Wazaari-Wertung für einen Gegendreher und musste dann noch den Ausgleich hinnehmen, so dass die Entscheidung durch zwei Bestrafungen gegen den Duisburger fiel, der damit aus dem Wettbwerb ausschied.
Der Gewinn von elf Medaillen war für die deutschen Judokas beim Grand-Prix-Turnier in Budapest (Ungarn) eine gelungene Generalprobe für die in zwei Wochen stattfindenden Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) (25. bis 28. Juni).
Im Medaillenspiegel belegte der Deutsche Judo-Bund (DJB) mit einer Goldmedaille sowie jeweils fünf Silber- und Bronzemedaillen den zweiten Platz hinter Kasachstan (2/1/0) und vor Slowenien (1/2/0). Am Start waren in Budapest 148 Frauen und 262 Männer aus 67 Nationen.
Die Ergebnisse vom zweiten Wettkampftag in Budapest:
Frauen
-70 kg:
1. Maria Bernabeu, ESP
2. Szaundra Diedrich, JC Bushido Köln
3. Anett Breitenbach, HUN
3. Laura Vargas Koch, GER
5. Assmaa Niang, MAR
5. Esther Stam, GEO
7. Onix Cortes Aldama, CUB
7. Szabina Gercsak, HUN
-78 kg:
1. Kayla Harrison, USA
2. Anamari Velensek, SLO
3. Luise Malzahn, GER
3. Marhinde Verkerk, NED
5. Assunta Galeone, ITA
5. Mami Umeki, JPN
7. Abigel Joo, HUN
7. Natalie Powell, GBR
+78 kg:
1. Kayra Sayit, TUR
2. Nihel Cheikh Rouhou, TUN
3. Franziska Konitz, GER
3. Idalys Ortiz, CUB
5. Gulzhan Issanova, KAZ
5. Maryna Slutskaya, BLR
7. Larisa Ceric, BIH
7. Belkis Zehra Kaya, TUR
Männer
-81 kg:
1. Yakhyo Imamov, UZB
2. Alain Schmitt, FRA
3. Sven Maresch, GER
3. Roman Moustopoulos, GRE
5. Stanislav Semenov, RUS
5. Alexander Wieczerzak, GER
7. Julian Kermarrec, FRA
7. Shaxzod Sobirov, UZB
-90 kg:
1. Celio Dias, POR
2. Romain Buffet, FRA
3. Asley Gonzalez, CUB
3. Li Kochman, ISR
5. Marc Odenthal, 1. JC Mönchengladbach
5. Milan Randl, SVK
7. Islam Bozbayev, KAZ
7. Quedjau Nhabali, UKR
-100 kg:
1. Ramadan Darwish, EGY
2. Dimitri Peters, GER
3. Adlan Bisultanov, RUS
3. Artem Bloshenko, UKR
5. Zlatko Kumric, CRO
5. Martin Pacek, SWE
7. Mykhailo Cherkasov, UKR
7. Ramziddin Sayidov, UZB
+100 kg:
1. Takeshi Ojitani, JPN
2. Oleksandr Gordiienko, UKR
3. Sven Heinle, GER
3. Faicel Jaballah, TUN
5. Barna Bor, HUN
5. Andrey Volkov, RUS
7. Andre Breitbarth, GER
7. Matjaz Ceraj, SLO
Wettkampflisten