Einzelansicht

Grand-Prix in Rijeka

Erstellt von Erik Gruhn / Foto: DJB |

Miryam Roper und Karl-Richard Frey gewinnen Gold in Kroatien

Bei ihrem ersten Start nach dem Bronze-Erfolg bei den Judo-Weltmeisterschaften in Rio holte Miryam Roper vom TSV Bayer 04 Leverkusen Gold beim Grand-Prix-Turnier in Rijeka (Kroatien). Bei den Männern erkämpfte Karl-Richard Frey vom TSV Bayer 04 Leverkusen den ersten Platz.

Mit vier Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen belegte der Deutsche Judo-Bund (DJB) den ersten Platz im Medaillenspiegel. Auf Rang zwei folgt Slowenien (2/1/0) vor Russland (2/0/4) und Frankreich (1/3/2).


Ergebnisse Frauen

-48 kg:
1. Scarlett Gabrielli, Frankreich
2. Kay Kraus, Deutschland
3. Ewa Konieczny, Polen
5. Anna Bartole, Italien

-52 kg:
1. Mareen Kräh, Deutschland
2. Ilse Heylen, Belgien
3. Penelope Bonna, Frankreich
3. Joana Ramos, Portugal
5. Barbara Maros, Ungarn
5. Romy Tarangul, Deutschland
7. Olga Gagarina, Russland
7. Distria Krasniqi, Kosovo

-57 kg:
1. Miryam Roper, TSV Bayer 04 Leverkusen
2. Telma Monteiro, Portugal
3. Catherine Beauchemin-Pinard, Kanada
3. Nora Gjakova, Kosovo
5. Cindy Huber, Frankreich
5. Stefanie Tremblay, Kanada
7. Andrea Bekic, Kroatien
7. Connie Ramsay, Großbritannien

-63 kg:
1. Faith Pitman, Großbritannien
2. Isabel Puche, Spanien
3. Anne-Laure Bellard, Frankreich
3. Marijana Miskovic, Kroatien
5. Maelle Di Cintio, Frankreich
5. Nina Milosevic, Slowenien
7. Marianna Marinosci, Italien
7. Hannah Martin, USA

-70 kg:
1. Laura Vargas Koch, Deutschland
2. Fanny Estelle Posvite, Frankreich
3. Iljana Marzok, Deutschland
3. Jennifer Pitzanti, Italien
5. Giulia Cantoni, Italien
5. Barbara Matic, Kroatien
7. Anka Pogacnik, Slowenien
7. Alix Renaud-Roy, Kanada

-78 kg:
1. Anamari Velensek, Slowenien
2. Gyeong-Mi Jeong, Südkorea
3. Gemma Gibbons, Großbritannien
3. Natalie Powell, Großbritannien
5. Annika Heise Deutschland
5. Laia Talarn, Spanien
7. Ivana Maranic, Kroatien
7. Marta Tort Merino, Spanien

+78 kg:
1. Lucija Polavder, Slowenien
2. Jasmin Külbs, Deutschland
3. Larisa Ceric, Bosnien und Herzegowina
3. Franziska Konitz, Deutschland
5. Sarah Adlington, Großbritannien
5. Ivana Sutalo, Kroatien
7. Elisa Marchio, Italien


Ergebnisse Männer

-60 kg:
1. Beslan Mudranov, Russland
2. Sofiane Milous, Frankreich
3. Lukasz Kielbasinski, Polen
3. Sergio Pessoa, Kanada
5. Aaron Kunihiro, USA
5. Matjaz Trbovc, Slowenien
7. Nuno Carvalho, Portugal
7. Nicholas Kossor, USA

-66 kg:
1. Denis Lavrentiev, Russland
2. Sergiy Pliyev, Ukraine
3. Gwang-Hyeon Choi, Südkorea
3. Colin Oates, Großbritannien
5. Andraz Jereb, Slowenien
5. Jasper Lefevere, Belgien
7. Nathon Burns, Großbritannien
7. Pawel Zagrodnik, Polen

-73 kg:
1. Gui-Man Bang, Südkorea
2. Rok Draksic, Slowenien
3. Aleksei Astafev, Russland
3. Christopher Völk, Deutschland
5. Emmanuel Nartey, Ghana
5. Daniel Williams, Großbritannien
7. Rene Schneider, Deutschland
7. Gesualdo Scollo, Italien

-81 kg:
1. Szabolcs Krizsan, Ungarn
2. Carlos Luz, Portugal
3. Maksim Buga, Russland
3. Seungsu Lee, Südkorea
5. Valeriu Duminica, Moldawien
5. Dmitriy Yartsev, Russland
7. Ievgen Kataiev, Ukraine
7. Tom Reed, Großbritannien

-90 kg:
1. Domenik Wenzinger, Schweiz
2. Giuliano Loporchio, Italien
3. Ciril Grossklaus, Schweiz
3. Alon Sasson, Israel
5. Alexander Grigorev, Russland
5. Mihael Zgank, Slowenien
7. Joakim Dvarby, Schweden
7. Tiago Rodrigues, Portugal


-100 kg:
1. Karl-Richard Frey, TSV Bayer 04 Leverkusen
2. Michal Horak, Tschechien
3. Flavio Orlik, Schweiz
3. Martin Pacek, Schweden
5. Miklos Cirjenics, Ungarn
5. Jorge Fonseca, Portugal
7. Stefan Jurisic, Serbien
7. Ibro Miladin, Bosnien und Herzegowina

+100 kg:
1. Marko Radulovic, Montenegro
2. Jean-Sebastian Bonvoisin, Frankreich
3. Sergey Andreev, Russland
3. Soslan Bostanov, Russland
5. Matjaz Ceraj, Slowenien
5. Sven Heinle, Deutschland
7. Andre Breitbarth, Deutschland
7. Vladimir Gajic, Serbien


Wettkampflisten

Zurück