Einzelansicht
- Grand-Slam-Turnier in Baku
- ITC U 18 in Berlin
European-Cup U 18 in Berlin
Gold für Lara Reimann und Moritz Plafky
Lara Reimann vom PSV Duisburg und Moritz Plafky vom JC Hennef erkämpften Goldmedaillen beim European-Cup der U 18 in Berlin.
Lara Reimann marschierte im Schnelldurchgang durch die Klasse bis 63 kg. Vier Kämpfe gewann sie vorzeitig und erreichte damit das Finale gegen Yukari Miura aus Japan. Den Endkampf entschied sie nach vier Minuten Kampfzeit mit Yuko-Vorteil für sich. Moritz Plafky konnte auf seinem Weg zum ersten Platz in der Klasse bis 55 kg fünf Siege einfahren. Im Finale setzte er sich mit Yuko-Wertung gegen Ilkin Babazada aus Aserbaidschan durch.
Eine Bronzemedaille gewann Martin Matijass von den Judo Crocodiles Büren in der Klasse bis 81 kg. In der Klasse bis 44 kg war Miriam Schneider vom JC Hennef beste deutsche Kämpferin auf Platz sieben. Ihre Vereinskollegin Maike Riehl kam in der Klasse bis 48 kg auf einen fünften Platz.
707 Athleten - 301 Frauen und 406 Männer - bedeuteten einen Teilnehmerrekord in der Bundeshauptstadt.
Ergebnisse Männer U 18
-50 kg:
1. Rustam Zabolotnyi, Russland
2. Elnur Abbasov, Aserbaidschan
3. Matthijs van Harten, Niederlande
3. Jorre Verstraeten, Belgien
5. David Kelekhsaev, Russland
5. Khazar Hasanov, Aserbaidschan
7. Paul Hinrich, Deutschland
7. Owen Corzilius, Niederlande
-55 kg:
1. Moritz Plafky, JC Hennef
2. Ilkin Babazada, Aserbaidschan
3. Twan V/d Werff, Niederlande
3. Noah Sauer, Deutschland
5. Nikolay Khontyan, Russland
5. Rufat Tagizada, Aserbaidschan
7. Ofek Shani, Israel
7. Dawid Pekala, Polen
-60 kg:
1. Hidayat Heydarov, Aserbaidschan
2. Jolan Florimont, Frankreich
3. Tagir Tagirov, Russland
3. Ruben Cappaert, Belgien
5. Philipp Leon, Deutschland
5. Ilkin Mammadov, Aserbaidschan
7. Adrien Palhec, Frankreich
7. Marco Papa, Schweiz
-66 kg:
1. Christopher Wagner, Österreich
2. Pawel Wawrzyczek, Polen
3. Pavel Ershov, Russland
3. Ismail Chasygov, Russland
5. Maksim Vashchenko, Russland
5. Brener Marcon, Brasilien
7. Paulo Henrique Morais, Brasilien
7. Tomasz Stodolski, Polen
-73 kg:
1. Tim Gramkow, Deutschland
2. Ruslan Godizov, Russland
3. Musa Kodzoev, Russland
3. Zaur Ramazanov, Russland
5. Andrey Skripchenko, Russland
5. Adrien Lelievre, Frankreich
7. Jim Heijman, Niederlande
7. Viktar Kliavusau, Weißrussland
-81 kg:
1. Mikhail Igolnikov, Russland
2. Maximilian Schneider, Österreich
3. Marko Bubanja, Österreich
3. Martin Matijass, Judo Crocodiles Büren
5. Oussama Mahmoud Snoussi, Tunesien
5. Magomedrasul Kuzgov, Russland
7. Turpal Tepkaev, Russland
7. Nikoloz Sherazadishvili, Georgien
-90 kg:
1. Sultan Abdullaev, Russland
2. Yanis Djeroro, Frankreich
3. Viktor Driller, Deutschland
3. Simeon Catherina, Niederlande
5. Vito Lehmann, Deutschland
5. Hugo Mahe, Frankreich
7. Domenik Schoenefeldt, Deutschland
7. Alexandr Vorobyev, Russland
+90 kg:
1. Tamerlan Bashaev, Russland
2. Jur Spijkers, Niederlande
3. Ruslan Shakhbazov, Russland
3. Messie Katanga, Frankreich
5. Akos Joo, Ungarn
5. Lukas Rollwage, Deutschland
7. Hugo Praxedes, Brasilien
7. Matheus Rocha, Brasilien
Ergebnisse Frauen U 18
-40 kg:
1. Honoka Yamauchi, Japan
2. Marine Gilly, Frankreich
3. Leyla Aliyeva, Aserbaidschan
3. Jana Scheffold, Deutschland
5. Sarah Herrmann, Deutschland
5. Rumeysa Yayla, Türkei
7. Bruna Jesus, Brasilien
7. Aniek Norder, Niederlande
-44 kg:
1. Mari Suzuki, Japan
2. Marusa Stangar, Slowenien
3. Rabia Senyayla, Türkei
3. Amber Gersjes, Niederlande
5. Elisa Adrasti, Italien
5. Leticia Silva, Brasilien
7. Miriam Schneider, JC Hennef
7. Annarita Campese, Italien
-48 kg:
1. Patrycia Szekely, Deutschland
2. Jana Ziegler, Deutschland
3. Daria Pichkaleva, Russland
3. Xenia Coban, Deutschland
5. Sehnaz Guz, Türkei
5. Maike Riehl, JC Hennef
7. Betina Temelkova, Bulgarien
7. Carollynne Hernandez, Brasilien
-52 kg:
1. Chishima Maeda, Japan
2. Layana Colman, Brasilien
3. Larissa van Krevel, Niederlande
3. Sofia Fiora, Italien
5. Fleur den Dekker, Niederlande
5. Laura Ackermann, Deutschland
7. Marine Baumans, Belgien
7. Damla Caliskan, Türkei
-57 kg:
1. Anja Stangar, Slowenien
2. Hilde Jager, Niederlande
3. Rina Tatsukawa, Japan
3. Michelle Benjamins, Niederlande
5. Vaiva Domanskyte, Litauen
5. Meriem Bjaoui, Tunesien
7. Katarzyna Kasza, Polen
7. Michelle Huerzeler, Deutschland
-63 kg:
1. Lara Reimann, PSV Duisburg
2. Yukari Miura, Japan
3. Lisa Mullenberg, Niederlande
3. Alessandra Prosdocimo, Italien
5. Ines Prevot, Frankreich
5. Anna Isenko, Polen
7. Marine Falmagne, Belgien
7. Susanne Lechner, Österreich
-70 kg:
1. Aine Schmidt, Brasilien
2. Jasmin Lesterhuis, Niedrlande
3. Giovanna Scoccimarro, Deutschland
3. Giorgia Stangherlin, Italien
5. Chantal Walhout, Niederlande
5. Kristin Faltin, Deutschland
7. Julie Hoelterhoff, Deutschland
7. Semanur Erdogan, Türkei
+70 kg:
1. Haruno Kumeda, Japan
2. Eleonora Geri, Italien
3. Anna-Maria Wagner, Deutschland
3. Morgane Duchene, Frankreich
5. Paula Kulaga, Polen
5. Jana Bauernfeind, Deutschland
7. Sebile Akbulut, Türkei
7. Ilona Lucassen, Niederlande
Wettkampflisten