Einzelansicht

Dirk Mähler und Marcus Temming Ehrenamtler des Monats Januar

Erstellt von Angela Andree | |   Startseite

Initiative Ehrenamt

Für ihr außergewöhnliches Engagement für den Judo-Sport und den NWJV zeichnete Vizepräsident Benny Behrla die beiden erfolgreichen Judokas und Trainer Dirk Mähler und Marcus Temming mit der Bronzenen Ehrennadel des Verbandes aus und verlieh ihnen den Titel „Ehrenamtler des Monats Januar 2021“.

„Ausfallschritt mit Seitheben, 15 bis 20 Wiederholungen und drei bis fünf Sätze für jede Seite“ - kurz und bündig beschrieben und farbig illustriert stellen Dirk Mähler und Marcus Temming dem interessierten „Budoka“-Leser seit mehr als zwölf Jahren Übungen zum Krafttraining vor. Diese speziellen Krafttrainingsübungen eignen sich nicht nur für den Wettkampf-Judoka, sondern helfen auch dem Nicht-Wettkämpfer die eigenen Kraftfähigkeiten aufzubauen bzw. über einen langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Die positiven Auswirkungen einer gesunden Muskelkraft werden innerhalb der Gesellschaft, laut Dirk und Marcus, nach wie vor unterschätzt.

Beim jüngst stattgefundenen ersten bundesoffenen Taiso-Auftakt war es beiden eine Ehrensache mitzuwirken und neben einem kleinen Vortag auch einige praktische Übungen zu demonstrieren. Apropos demonstrieren - beide sind auch als Darsteller mehrerer Übungsvideos im neuen Breitensport-Programm „Taiso“ des Deutschen Judo-Bundes und Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes zu finden. Hier stellen sie „Power-Taiso“ vor. Zusammen mit dem ehemaligen Leistungssportkoordinator Paul Klenner haben sie zwei Krafttraining-DVDs für den NWJV erstellt und machen auch hier eine hervorragende „Figur“!

Die beiden Judokas kämpften in ihrer aktiven Zeit viele Jahre in der deutschen Spitze und erzielten mehrfache Platzierungen auf deutschen und internationalen Meisterschaften. In der Bundesliga kämpften sie viele Jahre für den JC Remscheid. Im Jahr 1983 eröffneten sie ihr eigenes Fitness-Studio „Fitness Centrum Temming/Mähler“. 1992 erweiterten sie ihr Angebot und gründeten den Judo-Verein BFC Solingen. Mittlerweile betreiben dort annähernd 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene Judo. Sie haben stets ein offenes Ohr, wenn NWJV-Athleten um Unterstützung im Bereich des Krafttrainings bitten. So gaben sie beispielsweise dem Olympiastarter 2008 und jetzigen NWJV-Vizepräsidenten Benjamin Behrla wichtige Tipps auf dem Weg in die internationale Spitze. Auch heute trainiert Benny noch ab und zu in Solingen.

Im Bereich des Lehrteams unterstützen Dirk und Marcus ebenfalls und referieren seit vielen Jahren auf verschiedenen Aus- und Fortbildungen. Jetzt gilt es einmal DANKE zu sagen! Dirk und Marcus - ihr seid hervorragende Botschafter des Judosports. Ihr vermittelt nicht nur Kanos grundsätzliche Gedanken des technischen und moralischen Prinzips, auch die Bescheidenheit in eurem Auftreten ist jederzeit und für jeden Judoka wertschätzend und respektvoll. Danke hierfür!

 

Mit der neu geschaffenen Auszeichnung „Ehrenamtler des Monats“ zeichnet der Nordrhein-Westfälische Judo-Verband in 2021 ein Jahr lang jeden Monat besonders für den NWJV engagierte Judokas aus. Die Auszeichnung erfolgt in verschiedenen Kategorien und wird vom NWJV-Präsidium in Abstimmung mit dem Verbandsausschuss getroffen.

Anmerkung: Die für das Jahr 2020 vorgesehenen Ehrungen „50 Jahre Judo – Judo ein Leben lang“ werden im Laufe des Jahres 2021 nachgeholt. Rückfragen an Angela Andree, E-Mail: angela.andree@nwjv.de oder Tel.: 0203 7381-627.

Zurück

Angela Andree, Marcus Temming, Dirk Mähler und Benny Behrla (von links nach rechts)