Einzelansicht

Bewegt ÄLTER werden mit JUDO

Erstellt von Erik Gruhn |

Vielfältigkeit der Sportart nutzen

Der Nordrhein-Westfälische Judo-Verband (NWJV) stellt sich den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen und ist neuer Projektpartner des Landessportbundes im Programm "Bewegt ÄLTER werden in NRW". In der Sportschule Hennef fand die Auftaktveranstaltung unter dem Motto "Bewegt ÄLTER werden mit JUDO" statt.

DJB- und NWJV-Präsident Peter Frese forderte in seiner Begrüßung dazu auf, die Vielfältigkeit der Sportart Judo zu nutzen: "Es muss nicht unbedingt Randori sein. Das Fallen ist wichtig für Ältere und auch Tandoku-renshu und Uchi-komi können zu den Trainingsinhalten gehören."

Michael Heise, Referatsleiter Breitensport im Landessportbund NRW, referierte zum Thema "Demographischer Wandel - Herausforderungen für den Sport". Sein Resümee: "Betrachtet man die demographische Entwicklung, so wird der Bereich der Bewegungsaktivitäten von Menschen in der zweiten Lebenshälfte auf längere Sicht zu den am stärksten wachsenden Segmenten des Sports im Verein zählen!"


Peter Frese

Michael Heise

Dr. med. Ralph Akoto


Dr. med. Ralph Akoto versuchte die Frage zu beantworten, ob Judo für Ältere aus medizinischer Sicht ohne Bedenken ausgeübt werden kann: "Wird man gesund älter mit Judo?" Er kam zu dem Schluss, dass Judo eine Mischung aus den wichtigen Elementen Koordination, Kraft und Ausdauer enthält und die Belastung an individuelle Belastbarkeit anpassbar ist. Beim Judo bestände kein hohes Verletzungsrisiko für ältere Judokas.

Ulla Ließmann sorgte für Abwechslung und führte mit den Tagungsteilnehmern ein aktives Bewegungsangebot durch.

Zum Abschluss wurde im Rahmen einer Diskussionsrunde unter Leitung von Moderator Alexander von der Groeben noch einmal deutlich, dass der Judosport mit seinen zahlreichen Facetten auch für ältere Wieder- und Neueinsteiger ein interessantes Bewegungsangebot darstellt.


Ulla Ließmann

Alexander von der Groeben

     
Nach der Mittagspause ging es in sechs verschiedenen Praxis-Workshops auf die Matte. Rund 150 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich Anregungen für die Vereinsarbeit zu holen und machten das starke Interesse an der Thematik deutlich.

Im kommenden Jahr wird es im NWJV zahlreiche Angebote und auch eine Trainer B-Ausbildung zum Thema "Bewegt ÄLTER werden mit JUDO" geben.


 

Zurück