Einzelansicht
- Übergangsregeln des DJB für den Wiedereinstieg in den Vereinssport
- Gemeinsam Tandoku-renshu mit Musik
63 Judo-Familien „trafen“ sich am Wochenende
340 Teilnehmer online
Insgesamt 63 Familien der Judoabteilung Stella Bevergern trafen sich am vergangenen Wochenende online in zwölf verschiedenen Workshops rund um das Thema „Fit bleiben - trotz Corona“. Sportwart Marc Arends stellte zufrieden fest: „340 Teilnehmer auf zwölf Workshops habe ich nicht erwartet. Das Wochenende war ein voller Erfolg für unsere Judoabteilung.“
Den Familien der Judoabteilung wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Übungsleiterin Jeannina Heider startete am Samstagmorgen mit ihrem Workshop „Rolling in the deep – Faszientraining“. Besonders ins Schwitzen kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim nachfolgenden Workshop „Seilspringen wie ein Ninja“ mit dem angehenden Sportlehrer und Judoka Peter Schubbert sowie Judoka Lukas Brömmelhaus.„Kleine Blessuren können leider beim Judo nicht ausgeschlossen werden. Mit einem gut angelegten Tape kann jedoch meistens das Training oder der Wettkampf weitergeführt werden“, stellte Abteilungsleiter Klaus Büchter in seinem Workshop „Tapen leicht gemacht“ fest.
Auch die Kleinsten der Judoabteilung kamen beim Workshop-Wochenende nicht zu kurz. Kirsten und Jens Schwartz motivierten Familien mit ihren Kindern einen kreativen Gartenparcours aufzubauen. Die teilnehmende Familie Bartsch resümierte: „Unser Kind Mark war vom Parcours sehr begeistert. Er hat danach noch einen eigenen gebaut und den ganzen Abend lang geübt.“
„Halt! Stopp! NICHT MIT MIR!“ - Nach diesem Motto gaben die Judotrainerinnen Jasmin Gierschmann und Lena Hembrock viele nützliche Tricks, die Menschen in brenzligen Situationen zur Selbstverteidigung anwenden können und Tipps, wie sie sich in solchen Situationen verhalten sollten. Bei strahlendem Sonnenschein sprangen im letzten Workshop des Tages 33 Kinder fleißig und motiviert auf ihren Trampolinen. Beim Workshop „Homefly – Trampolinturnen“ zeigten Judotrainerin Irina und Judotrainer Marc Arends verschiedene Sprünge und Sprungkominationen aus der Sportart Trampolinturnen.
Am Sonntag ging es weiter mit dem Workshop und Quiz „Judowerte leicht gemacht! – Kennenlernen der Judowerte“, Krafttraining, Grundlagen der Listenführung und Grundlagen der Wettkampfregeln. Um den Sonntagabend mit einem Filmabend ausklingen zu lassen und dabei kein schlechtes Gewissen zu haben, stellte Athletiktrainer Carlo Weßeling in seinem Workshop „Rauf aufs Sofa – wir bleiben fit!“ ein kleines Workout auf und mit dem Sofa vor. Am Ende des Wochenendes blickte das Trainerteam stolz auf die Workshopphase zurück.