Programme und Projekte

"Judo für ALLE!" ist in Kombination mit dem Buch "Kouki und der sandte Weg" das neuste Konzept des NWJV. Diese führen das Konzept in Kooperation mit Kindergärten, Kitas und Grundschulen durch. Im Konzept wurden die Big5 enwickelt (5 Gründe warum Kinder Judo machen sollten)Individuelle Umsetzungen und Kooperationen mit weiteren Partnern sind möglich und gewünscht. Mit dem Konzept wird der Judo-Sport als die ideale Sportart für Kinder weiter verbreitetet.
Weitere Informationen hier.
Weitere Projekte
Das Judo-Kibaz ist ein Kinderbewegungsabzeichen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Das Projekt wird durch den NWJV betreut.
Mehr Infos zum Kibaz findet ihr hier.
Die Judo-Sumo-Schulmeisterschaft ist ein Projekt für Judo-Vereine, die in Kooperation mit einer Schule eine besondere Veranstaltung durchführen wollen. Das Projekt wird durch den NWJV betreut.
Mehr Infos gibt es hier.
Sportplatz Kommune ist ein Projekt des Landessportbundes und der Staatskanzlei NRW, bei dem die Kinder- und Jugendsportentwicklung im Sportverein, in der Schule oder in der Kita im Mittelpunkt steht.
Mehr Infos finden Sie hier.
Bei dem Projekt "Zeig dein Profil" wird die Jugendarbeit in deinem Verein analysiert & weiterentwickelt. Zusätzlich können die Engagierten in der Jugendarbeit an passgenauen Qualifizierungslehrgängen teilnehmen.Das Projekt wird in Kooperation mit dem NWJV und der Sportjugend NRW durchgeführt.
Weitere Informationen zu dem Projekt findet ihr hier.