Jugend im Verband

Die NWJV-Jugend ist über den Dachverband für Budotechniken anerkannter Träger der freien Kinderund Jugendhilfe nach §75 SGB VIII (KJHG).

Die NWJV-Jugend führt und verwaltet sich im Rahmen der Satzung des Nordrhein-Westfälischen JudoVerbandes e.V. selbständig und entscheidet über die Verwendung der ihr laut beschlossenem Haushaltsplan des Verbandes zufließenden Mittel.

Der NWJV-Jugendverband bekennt sich zu den Grundsätzen einer freiheitlichen-demokratischen Grundordnung und setzt sich aktiv für die Mitbestimmung, Mitverantwortung, Gleichberechtigung und Chancengleichheit junger Menschen ein. Als parteipolitisch neutraler Verband tritt die NWJV-Jugend für die Einhaltung der Menschenrechte sowie für Toleranz gegenüber unterschiedlichen Religionen, Weltanschauungen und Herkünften ein.

Ein zentrales Anliegen der NWJV-Jugend ist die Förderung eines manipulationsfreien Kinder- und Jugendsports, der von Fair Play und Respekt geprägt ist. Hierbei setzt sich der Verband für angemessene Formen der Kinder- und Jugendarbeit ein und geht aktiv gegen jegliche Form von rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie gegen jede Form von Gewalt vor.

Durch präventive Arbeit und gezielte Projekte fördert die NWJV-Jugend die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung junger Menschen und trägt zur Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen bei. Dabei arbeitet sie eng mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen, um ein breites Angebot an Aktivitäten und Projekten für junge Menschen zu schaffen.

 

Die Organe der NWJV-Verbandsjugend

Die Organe der NWJV-Jugend sind der Verbandsjugendtag, der Verbandsjugendausschuss und die Verbandsjugendleitung.

Der Verbandsjugendtag ist das höchste beschlussfassende Organ der NWJV-Jugend. Er setzt sich aus den Delegierten der Judo-Vereine  zusammen und tritt in der Regel einmal jährlich zusammen. Der Verbandsjugendtag wählt die Verbandsjugendleitung und beschließt über Satzungsänderungen und andere wichtige Angelegenheiten der NWJV-Jugend.

Der Verbandsjugendausschuss ist das ausführende Organ der NWJV-Jugend. Er setzt sich aus Vertretern der Judo-Vereine sowie der Verbandsjugendleitung zusammen und tritt mehrmals im Jahr zusammen. Der Verbandsjugendausschuss koordiniert die Arbeit der NWJV-Jugend, bereitet die Beschlüsse des Verbandsjugendtags vor und führt diese aus.

Die Verbandsjugendleitung ist das Leitungsorgan der NWJV-Jugend. Sie besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden sowie weiteren Mitgliedern. Die Verbandsjugendleitung vertritt die Interessen der NWJV-Jugend nach innen und außen und setzt die Beschlüsse des Verbandsjugendausschusses und des Verbandsjugendtags um. Sie koordiniert die Arbeit der Jugendvertretung und leitet die verschiedenen Projekte und Arbeitsgruppen der NWJV-Jugend.

Insgesamt stellen die drei Organe der NWJV-Jugend sicher, dass die Interessen junger Judoka im Verband vertreten werden und dass die Jugendverbandsarbeit aktiv gestaltet und koordiniert wird. Sie ermöglichen eine demokratische Mitbestimmung und -gestaltung der Verbandsarbeit durch die jungen Mitglieder und fördern somit die Partizipation und das Engagement der Jugendlichen.

 

Die Aufgaben der NWJV-Jugend: 

  1. Förderung des Sports als Teil der Jugendarbeit.
  2. Erziehung zur kritischen Auseinandersetzung mit der Situation der Jugendlichen in der Gesellschaft.
  3. Entwicklung neuer Formen des Sportes und der Bildung.
  4. Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe sowie Bildungseinrichtungen.
  5. Pflege der internationalen Jugendarbeit
  6. Kinder- und Jugenderholung
  7. Interkulturelle Jugendarbeit