Ehrungsantrag
Auszug aus der Ehrenordnung des NW Judo-Verbandes e.V.
I. Aktive und Funktionsträger des Verbandes
1. durch Verleihung einer NWJV-Ehrennadel in Bronze und Diplom
- für eine mindestens 10-jährige, verdienstvolle Tätigkeit im Judo auf Ver¬bands- oder Bundesebene
- an Aktive für die Erringung
einer Teilnahme an den Olympischen Spielen (Einzel – Frauen/Männer)
einer Medaille bei Europameisterschaften (Einzel - Frauen/Männer)
eines Titels bei den Deutschen Meisterschaften (Einzel - Frauen/Männer) zum Ende der Karriere
eines Titels bei den Kata-Europameisterschaften
eines Titels bei den Weltmeisterschaften Ü30
einer Teilnahme bei den Paralympics (Einzel – Frauen/Männer)
eines Titels bei den Special Olympics World Games oder den Virtus Global Games
2. durch Verleihung einer NWJV-Ehrennadel in Silber und Diplom
- für eine mindestens 20-jährige, verdienstvolle Tätigkeit im Judo auf Ver¬bands- oder Bundesebene
- an Aktive für die Erringung
einer Platzierung (5-7) bei den Olympischen Spielen (Einzel Frauen/Männer)
einer Medaille bei den Weltmeisterschaften (Einzel Frauen/Männer)
eines Titels bei den Europameisterschaften (Einzel Frauen/Männer)
eines Titels bei den Kata-Weltmeisterschaften
einer Platzierung (5-7) bei den Paralympics
3. durch Verleihung einer NWJV-Ehrennadel in Gold und Diplom
- für eine mindestens 30-jährige, besonders verdienstvolle Tätigkeit im Judo auf Verbands- oder Bundesebene beim Ausscheiden aus dem Amt
- an Aktive für die Erringung
eines Titels bei den Weltmeisterschaften (Einzel Frauen/Männer)
einer Medaille bei den Olympischen Spielen (Einzel Frauen/Männer)
einer Medaille bei den Paralympics (Einzel Frauen/Männer)
II. Aktive, Vereine und dessen Funktionsträger und sonstige Förderer
des Judosports
1. durch Verleihung einer/s Ehrenurkunde/Ehrenbriefes
- an verdienstvolle Förderer des Judo innerhalb und außerhalb des NWJV
2. durch Verleihung einer NWJV-Ehrennadel in Bronze und Diplom
- für eine mindestens 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf Vereinsebene