Jahresbericht 2024 Sportverkehr Frauen und Männer

Ich beginne meinen Bericht mit den durchgeführten Maßnahmen des vergangenen Berichtzeitraumes. Die WdEM der Frauen und Männer wurde wie in der Vergangenheit auch von den erfahrenen Ausrichtern aus Wanne-Eickel gut durchgeführt. Die Teilnehmerzahlen sind so stabil wie in den vergangenen Jahren. Bei der Durchführung gab es einige technische Probleme, die die Listenführer vor größere Herausforderungen stellte und hierdurch kam es leider zu erheblichen Zeitverzögerungen, die sich auch auf die Ergebnislisten und deren Veröffentlichung erstreckte. Dies bedauere ich sehr und diese Probleme sind für die Zukunft behoben.

Im Januar dieses Jahres fand in Bochum der Kyu-Cup statt, der hauptsächlich ein Angebot für Hobby-Judoka und Wiedereinsteiger sein soll. Dieses Format erfreut sich zunehmend eines großen Interesses und Jürgen Wagner vom PSV Bochum als Ausrichter konnte einen deutlichen Teilnehmerzuwachs verzeichnen.

Gerade frisch durchgeführt, auch in Bochum vom PSV Bochum, der Senioren-Cup 2025. In diesem Jahr konnten dort wieder stabile Teilnehmerzahlen erreicht werden. Für eine reibungslose Durchführung sorgte in diesem Jahr Jürgen Wagner und auf KR-Seite Efkan Dink. Es war, wie in jedem Jahr, eine rundum gelungene familiäre Veranstaltung. Dies soll auch in Zukunft so bleiben.

Zusätzlich gab es ein weiteres Hobbyturnier mit Beteiligung der angrenzenden Landesverbände in Westerkappeln. Auch diese Maßnahme war gut besucht und sollte sich in Zukunft fest etablieren. Auch wurden in diesem Jahr wieder die Rheinland- und Westfalenturniere durchgeführt. Gerade diese beiden Maßnahmen sind ein Segen für den Wettkampfkalender. Auch fand die Idee, diese Maßnahme im Rheinland als eine offe Klasse durchzuführen, sehr guten Anklang. Meine Dank hierfür an die jeweiligen Ausrichter.

Zusätzlich gab es in Herford ein Einladungs-Mannschaftsturnier für Männer und Frauen. Auch dies war eine gelungene Veranstaltung, die meiner Meinung nach aber eine viel höhere Beteiligung verdient gehabt hätte, da es ein sehr guter Test vor dem Start der Ligasaison sein kann. Diese Möglichkeit haben viele Vereine verpasst. Alle Teams, die teilgenommen haben, waren vollauf begeistert und haben fürs nächste Mal ihre Zusage quasi gegeben.

All diese Maßnahmen und die großen Meisterschaften, die in diesem Jahr noch in NRW ausgerichtet werden, zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Dies funktioniert nur durch unsere engagierten Vereine und die gute Zusammenarbeit mit dem Verband. All dies lässt mich optimistisch in die Zukunft schauen und wir müssen weiter arbeiten.

Uwe Helmich