Jahresbericht 2024 NWJV-Jugend
Sportverkehr
Die Westdeutschen Meisterschaften der Jugend haben alle im ersten Quartal stattgefunden. Bei den IT U 16 und der WdEM U 15 konnten die Teilnehmerzahlen gesteigert werden.
Die im Jahr 2023 noch bestehende Lücke (im Vergleich zu vorpandemischen Zeiten) der Meldezahlen für die WdEM U 18 und U 21 konnte im Jahr 2024 geschlossen werden.
Auch im Vergleich zum Vorjahr konnten die Teilnehmerzahlen für die BOT U 17m deutlich gesteigert werden; die Meldezahlen des BOT U 17w bleiben konstant.
Jugendpolitik
Innerhalb des NWJV gab es keine personellen Veränderungen im Rahmen der Jugend. Auf DJB-Ebene ist Peter Wiese neuer stellvertretender Bundesjugendleiter, nachdem er sich nicht zur Wiederwahl als Bundesjugendleiter gestellt hat. Neuer Bundesjugendleiter ist Martin Schultheiß (BB). Jane Hartmann (TH, RL) ist weiterhin Bundesjugendleiterin; im Rahmen ihrer Wahl kam es zu einem Gleichstand zwischen ihr und Cordula Reddig (SH), der per Los aufgelöst wurde.
Ferienmaßnahmen und Trainingscamps
Sowohl die Sommerschule (Sommerferien) als auch das Talentcamp (Herbstferien) wurden erfolgreich durchgeführt. Simon Schilde war bei beiden Maßnahmen anwesend und dankt stellvertretend für die Verbandsjugendleitung allen Beteiligten, insbesondere Carina Richter, Jens Malewany und Simon Obertreis.
Jugendbildung
Die Trainerassistenzausbildungen haben durch die Bezirkstrainer sowie das Referententeam in Hennef erfolgreich stattgefunden.
Der Juniormanager fand im Jahr 2024 aufgrund mangelnder Meldungen leider nicht statt. Verbandsjugendleitung und Jugendbildungsreferenten sind dazu im Austausch.
Sonstiges
Die Verbandsjugendleitung bedankt sich herzlich bei allen Trainerinnen und Trainern, den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, den ausrichtenden Vereinen sowie den Jugendleitungen und allen weiteren, die zur erfolgreichen Durchführung des Sportverkehrs beigetragen haben!
Simon Schilde (für die Verbandsjugendleitung)