Das Team Deutschland wird am Montag, 12. August 2024, einen Tag nach der offiziellen Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele in Paris, mit der Zuggesellschaft Eurostar zurück nach Deutschland reisen und im Historischen Rathaus zu Köln feierlich empfangen.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) freut sich, die Rückkehr der Athletinnen und Athleten des Team Deutschland nach den Olympischen Spielen in Paris mit einer besonderen Zugfahrt und einem herzlichen Empfang im Historischen Rathaus zu Köln zu feiern.
„Die Team D Willkommensfahrt ist ein Zeichen der Wertschätzung und des Respekts für die großartigen Leistungen unserer Athletinnen und Athleten. Sie haben in Paris Herausragendes geleistet, dass soll gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Team Deutschland auf der Fahrt gebührend gefeiert werden. Der anschließende familiäre Empfang in Köln bietet für die Sportlerinnen und Sportler die perfekte Gelegenheit, um das Erlebte mit ihren engsten Vertrauten zu teilen“, sagt Thomas Weikert, Delegationsleiter des Team D und DOSB-Präsident.
Die Willkommensfahrt beginnt mit der gemeinsamen Abfahrt vom Olympic Village zum Pariser Bahnhof Gare du Nord. Während der Zugfahrt Richtung Köln wird es ein stimmungsvolles Programm an Bord geben: Ein DJ sorgt für musikalische Unterhaltung und Saxophon-Star André Schnura ist als Special Guest für die Party-Atmosphäre in den Waggons verantwortlich.
Das Team D wird um 13:15 Uhr am Kölner Hauptbahnhof erwartet. Nach einem Gruppenfoto wird die Delegation Richtung Historisches Rathaus weiterziehen und dort von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker empfangen. In der Piazzetta im Historischen Rathaus zu Köln warten die Familien und Freunde der Sportlerinnen und Sportler, was für viele sicherlich ein emotionales Wiedersehen sein wird. Ein besonderer Höhepunkt wird die feierliche Eintragung der Athletinnen und Athleten in das Gästebuch der Stadt Köln sein.
Für Interessierte und Fans besteht die Möglichkeit sich auf dem Vorplatz des Kölner Hauptbahnhofes einzufinden, um dort das Team Deutschland in einem kleinen Rahmen zu empfangen.