Sylvia Kaese als Verbandsjugendleiterin wiedergewählt

Erstellt von Erik Gruhn | |   Jugend

NWJV präsentiert Starter-Pass

In der Sportschule Wedau fand der diesjährige Verbandsjugendtag des NWJV statt. Neben der regulären Tagesordnung mit Neuwahl der weiblichen Jugendleitung, gab es eine zweistündige Informationsveranstaltung zum Digitalen Judopass.

Zu Beginn der Tagung überreichte Verbandsjugendleiterin Sylvia Kaese dem Kreisjugendleiter des Kreises Coesfeld Karl Eller die Bronzene Ehrennadel des NWJV.

Verbandsjugendleiter Simon Schilde berichtete über konstante Teilnehmerzahlen bei den Wettkämpfen, dem Wechsel der Formate bei den Mannschaftswettkämpfen in der U15 und U18 und die Online-Veranstaltung "Ausrichten leicht gemacht".

Sylvia Kaese wurde als Verbandsjugendleiterin wiedergewählt. Stellvertreterinnen sind für die kommenden vier Jahre Sandra Wolski, Julia Malcherek und neu im Team Natascha Haeseler. Annika Hof zum Berge stellte sich nicht mehr zur Wahl.

Carina Richter berichtete, dass der Landessportbund NRW allen Vereinen ab Januar 2026 ein unterstützendes Tool zur Erstellung eines eigenen Schutzkonzeptes zur Verfügung stellt. Es folgte die Vorstellung des Startchancen-Programms "Bewegung" des Landes NRW.

Erik Goertz warb für den neu gegründeten Förderverein Judo NRW.


Informationen zum Digitalen Judopass

Zur Vorstellung des Digitalen Judopasses waren DJB-Vorstand Johannes Karsch und Nicki Graczyk von DokuMe zum Verbandsjugendtag gekommen.

Das DokuMe-Portal ersetzt im kommenden Jahr das alte Judo-Portal. Über DokuMe werden ab 2026 alle Vorgänge (Bestellungen, Zuteilung von Beitragsmarken, Prüfungen, Wettkampfmeldungen, Wettkampflizenzen und vieles mehr) abgewickelt.

Der NWJV führt zum 1.1.2026 einen Starter-Pass für Neueinsteiger bis zum Orangegurt ein. Auch dieser Pass ist über DokuMe erhältlich.

Probleme mit dem DokuMe-Portal wurden angesprochen und diskutiert, Fragen beantwortet und Anregungen aufgenommen.

Zurück