Spannende und hochklassige Kämpfe in Norderstedt

Erstellt von Wolfgang Janko | |   Behindertensport

IDEM ID-Judo

In der Moorbekhalle in Norderstedt wurden die Internationalen Deutschen ID-Judo-Meisterschaften durchgeführt. Nunmehr bereits seit 1999 sind diese Meisterschaften fester Bestandteil des deutschen und des internationalen ID-Judo, also der Wettkämpfe für Menschen mit geistigen Einschränkungen.

Das Organisationsteam vom 1. SC Norderstedt hatte in Kooperation mit dem Förderverein Judo im Norden hervorragende Vorbereitungsarbeit geleistet. Die Judoka fanden eine gut ausgestattete Judohalle mit zwei Wettkampfflächen und einer Aufwärmmatte vor. Die Durchführung der Titelkämpfe orientierte sich an internationalen Großveranstaltungen. So wunderte es nicht, dass es bei den Kämpfen kaum Proteste und, noch wichtiger, keine Verletzungen gab.

Zur diesjährigen IDEM, die in drei Wettkampfklassen durchgeführt wurde, hatten sich ca. 100 Judoka mit einem geistigen Handicap gemeldet, davon sechs aus den Niederlanden. Fast pünktlich um 10:00 Uhr starteten die Wettkämpfe in sieben Gewichts- und drei Wettkampfklassen. Auch wenn in diesem Jahr die internationale Beteiligung eher gering ausfiel, waren doch spannende und hochklassige Kämpfe zu bestaunen. Insgesamt scheint das Wettkampfniveau im ID-Judo breiter zu werden, denn die Titelträger kamen aus vielen verschiedenen Vereinen.

Für die NRW-Judoka lief es, besonders in der Wettkampfklasse I, nicht so gut wie im Vorjahr, als man hier sechs Titelgewinne feiern konnte. Die Vorjahresmeister Andrea Kuhne aus Hünxe und Patrick Barendonk aus Bocholt konnten krankheitsbedingt nicht antreten. Bastian Wind scheiterte in diesem Jahr an seinem Rivalen Jaques Traus aus Bad Berleburg, den er im letzten Jahr noch überraschend besiegen konnte. Timo Karmasch aus Hünxe musste einmal mehr die Überlegenheit seines französischen Dauerrivalen Ifeanji Oguejiofor anerkennen  und auch Marc Behrend aus Mülheim konnte sich nicht, wie gewohnt, gegen seine niederländischen Konkurrenten durchsetzen. So blieb es einzig Evin Celiktas aus Leverkusen vorbehalten, ihren Titel zu verteidigen.

Besser lief es in der Wettkampfklasse II für die NRW-Athleten. So konnte Lennart Klaus aus Hünxe in der Klasse bis 60 kg zum ersten Mal den deutschen Meistertitel gewinnen, genauso wie Lukas Pudelek aus Bocholt in der Klasse bis 81 kg und überraschend auch Daniel Gietzold aus Leverkusen in der Klasse bis 100 kg. Gewohnt souverän erkämpfte sich Ben Musaeus aus Hückeswagen die Meisterschaft in der Klasse bis 73 kg und auch Wolfgang Trost aus Leverkusen konnte in der Klasse über 100 kg alle seine Kämpfe vorzeitig gewinnen und damit nach langen Jahren  wieder den Titel erringen.

Die Ergebnisse der NRW-Judoka

Wettkampfklasse 1
Frauen bis 48 kg: 1. Evin Celiktas, Bayer Leverkusen
Frauen bis 78 kg:  2. Carina Niemeyer, DJK Dülmen
Männer bis 81 kg: 2. Bastian Wind, Budokan Hünxe
Männer bis 81 kg: 3. Andre Conen, Bayer Leverkusen
Männer bis 90 kg: 2. Timo Karmasch, Budokan Hünxe
Männer über 100 kg: 3. Marc Behrendt, Eintracht Mülheim)

Wettkampfklasse 2
Frauen bis 57 kg: 2. Laura Schwiegolik, Bayer Leverkusen
Frauen bis 63 kg: 3. Marina Kamphaus, Eintracht Mülheim
Frauen bis 78 kg: 1. Victoria Breidenstein, Budokan Hünxe
Frauen bis 78 kg: 2. Lisa Heise, Eintracht Mülheim
Männer bis 60 kg: 1. Lennart Klaus, Budokan Hünxe
Männer bis 66 kg: 2. Valentin Freitag, Bayer Leverkusen
Männer bis 73 kg: 1. Ben Musaeus, Mifune Hückeswagen
Männer bis 73 kg: 2. Maximilian Jonetzek, Bayer Leverkusen
Männer bis 73 kg: 3. Olivier Greday, Bayer Leverkusen
Männer bis 81 kg: 1. Lukas Pudelek, Budokan Bocholt
Männer bis 81 kg: 3. Victor Gdowczok, Bushido Köln
Männer bis 100 kg: 1. Daniel Gietzold, Bayer Leverkusen
Männer bis 100 kg: 3. Daniel Geuting, Budokan Bocholt
Männer über 100 kg: 1. Wolfgang Trost, Bayer Leverkusen

Wettkampfklasse 3
Männer bis 73 kg: 3. Björn Kamps, Budokan Hünxe

Dennoch zeigte sich NRW-ID-Trainer Frank Schuhknecht mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden. Zwar konnten die krankheitsbedingten Ausfälle einiger Leistungsträger nicht kompensiert werden, aber überraschende Siege junger Nachwuchsathleten hellten die Erfolgsbilanz doch noch deutlich auf.


Alle Ergebnisse:
https://live-judo.ddns.net/iddem25/index.html 

Zurück