- Hennef und Düsseldorf kämpften in der Platzierungsrunde
- Nationale Wettkämpfe der Studierenden im Dezember in Duisburg
Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf und Hennef bildeten ein Mixed Team
„Jugend trainiert für Olympia“, 3. Tag
Am dritten Tag von "Jugend trainiert für Olympia" stand der Mixed-Team-Wettbewerb im Mittelpunkt, ein spannender Wettkampf, bei dem jede Menge Teamgeist und Zusammenhalt gefordert waren.
Bei diesem besonderen Event stellen die Landesverbände eine Mannschaft aus jeweils drei Mädchen und drei Jungen, die in unterschiedlichen Gewichtsklassen antreten. Für die Mädchen gibt es die Kategorien bis 40 kg, bis 57 kg und über 57 kg, während die Jungen in den Gewichtsklassen bis 40 kg, bis 55 kg und über 55 kg antreten. Insgesamt kämpften zehn hochmotivierte Mannschaften um den Sieg. In zwei Fünfer-Pools traten die Teams im Modus „jeder gegen jeden“ an. Das Mixed-Team aus Nordrhein-Westfalen befand sich in Pool A, zusammen mit den Teams aus Berlin, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen.
Der erste Gegner für NRW war das starke Team aus Sachsen, das die Bühne mit Selbstbewusstsein betrat. Trotz einer harten Herausforderung zeigten die Athleten aus NRW Kampfgeist und Entschlossenheit. Yuna Laleike setzte in der Klasse bis 40 kg ein beeindruckendes Zeichen und holte souverän den Punkt für NRW. Obwohl das Duell letztlich mit 5:1 an Sachsen ging, war der Kampfgeist ungebrochen – die Mädchen aus Düsseldorf und die Jungen aus Hennef gaben alles und sammelten wertvolle Erfahrungen.
In der zweiten Begegnung trat NRW gegen Niedersachsen an – eine weitere starke Mannschaft. Auch hier ließ sich das NRW-Team nicht unterkriegen und kämpfte verbissen um jeden Punkt. Yuna Laleike zeigte erneut ihre Klasse und sicherte sich einen weiteren Sieg. In der schwersten Gewichtsklasse über 57 kg kämpfte Jamy Briox mit vollem Einsatz und holte den zweiten Punkt für NRW. Am Ende musste sich das Team mit 2:4 geschlagen geben, doch es war eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, und der Kampfgeist im Team wuchs weiter.
Das dritte Duell führte NRW gegen Thüringen, wo erneut großartige Leistungen gezeigt wurden. Besonders Maxim Rauch glänzte in der Gewichtsklasse bis 40 kg und holte den Punkt für NRW. Trotz eines Endstands von 5:1 für Thüringen, bewies das Team aus NRW beeindruckende Widerstandskraft und Zusammenhalt.
Die letzte Begegnung war dann der Höhepunkt für das Team aus NRW: Gegen Berlin erkämpften sie sich ein spannendes 3:3-Unentschieden! Hier wuchs das Team über sich hinaus. Maxim Rauch und Yuna Laleike triumphierten erneut und bewiesen ihre Konstanz, während Anna Malerba in der Klasse bis 57 kg einen weiteren wichtigen Punkt für NRW beisteuerte. Es war ein packender und emotionaler Kampf, bei dem das Team in jeder Runde enger zusammenwuchs und seine Stärke zeigte.
Besonders hervorzuheben ist der großartige Teamgeist: Ob auf oder neben der Matte, die Mädchen und Jungen unterstützten sich gegenseitig mit leidenschaftlichen Anfeuerungen, obwohl sie von verschiedenen Schulen stammten. Diese gegenseitige Motivation trug entscheidend zum Erfolg bei und zeigte den wahren Wert des Sports.
Am Ende war es nicht nur das Ergebnis, das zählte, sondern vor allem der Einsatz, das Durchhaltevermögen und der starke Zusammenhalt der Mannschaft. Das Team aus NRW kann stolz auf seine Leistung und die gewonnenen Erfahrungen sein. Sie haben nicht nur als Einzelkämpfer, sondern vor allem als Team geglänzt.