- Ruhr Games 23: Am Donnerstag geht es los
- Victor Gdowczok gewinnt erste Goldmedaille für Deutschland
Schüler aus Düsseldorf und Witten fahren nach Berlin
Judo-Landesfinale der Schulen
In der Sportschule Wedau wurde das Judo-Landesfinale der Schulen zum zweiten Mal gemeinsam mit anderen Sportarten als zentrale Veranstaltung ausgetragen. Für die siegreichen Mannschaften der Wettkampfklasse III gab es neben dem Pokal und den Medaillen auch das begehrte Ticket zum Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" im September in Berlin. Die Fahrkarten in die Bundeshauptstadt sicherten sich das Lessing-Gymnasium aus Düsseldorf (weiblich) und das Ruhr-Gymnasium aus Witten (männlich).
Leider war die Beteiligung auf der vorgeschalteten Regierungsbezirksebene in diesem Jahr sehr schwach, so dass in der Wettkampfklasse II nur jeweils zwei Teams an den Start gingen. So wurden alle Mannschaftsbegegnungen auf nur einer Matte ausgetragen. Gegenüber dem Vorjahr standen jedoch auf der Landesebene mit 13 Mannschaften drei Teams mehr als 2022 auf der Matte.
Die Platzierungen: Wettkampflisten
Wettkampfklasse III weiblich
1. Lessing-Gymnasium, Düsseldorf (RB Düsseldorf)
2. Goethe-Gymnasium, Ibbenbüren (RB Münster)
3. Königin-Mathilde-Gymnasium, Herford (RB Detmold)
4. Ruhr-Gymnasium, Witten (RB Arnsberg)
Wettkampfklasse III männlich
1. Ruhr-Gymnasium, Witten (RB Arnsberg)
2. Heinrich-Heine-Gymnasium, Bottrop (RB Münster)
3. Gesamtschule Meiersheide, Hennef (Sieg) (RB Köln)
4. Gesamtschule Hardt, Mönchengladbach (RB Düsseldorf)
5. Ceciliengymnasium, Bielefeld (RB Detmold)
Wettkampfklasse II weiblich
1. Heinrich-Heine-Gymnasium, Bottrop (RB Münster)
2. Theodor-Körner-Schule, Bochum (RB Arnsberg)
Wettkampfklasse II männlich
1. Theodor-Körner-Schule, Bochum (RB Arnsberg)
2. Josef-Albers-Gymnasium, Bottrop (RB Münster)