- Victor Gdowczok gewinnt erste Goldmedaille für Deutschland
- Kirill Gau gewinnt Ruhr-Games-Finale in der 66-kg-Klasse
RUHR GAMES stehen in den Startlöchern
Hinweise zur Anreise und zum Parken
Nach 18 Monaten intensiver Planung und Vorbereitung geht es endlich los: Die fünfte Edition der RUHR GAMES startet am morgigen Donnerstag im Landschaftspark Duisburg-Nord. Abends findet die große Auftaktveranstaltung mit multimedialer Show und den Auftritten von Giant Rooks, Leoniden und Stina Holmquist statt.
Schon am Vormittag starten die Judo-Wettkämpfe ab 9:00 Uhr in der Kraftzentrale mit dem Bundessichtungsturnier der Männer U17. Am Freitag stehen die Deutschen Meisterschaften der Mixed Teams U17 der Landesverbände auf dem Programm. Am Samstag folgt das Bundessichtungsturnier der Frauen U17 mit den Finalkämpfen ab 17:00 Uhr auf dem Center Court unter freiem Himmel. Der Abschlusstag gehört ab 11:00 Uhr dem NRW-Pokal für Bezirksauswahlmannschaften der U15.
Informationen zu den Waagezeiten, Teilnehmerübersichten und zum Livestream
Zugangsregelung für die Auftaktveranstaltung
Für den feierlichen Auftakt am Donnerstag finden vor der Multistage bis zu 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz. Die Auftaktveranstaltung startet mit einer multimedialen Show und der offiziellen Eröffnung der RUHR GAMES 23, bevor umsonst und draußen Stina Holmquist, Leoniden und Giant Rooks live zu erleben sind. Den Abschluss bildet eine Drohnenshow im nächtlichen Himmel über dem Landschaftspark Duisburg-Nord.
Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird die Kapazität des Bunkervorplatzes am Donnerstag baulich begrenzt. Der Einlass auf das Areal der Auftaktveranstaltung erfolgt ab 18:00 Uhr über den Hauptzugang des Landschaftsparks vorbei am Klettergarten sowie auf der Südseite über den Steinhallenplatz am Kühlwerk. Für das Betreten der Auftaktveranstaltung benötigt jeder Gast ein Zugangs-Bändchen. Diese werden während des Einlasses ausschließlich an den Zugängen ausgegeben (solange der Vorrat reicht). Auf dem Areal werden Speise- und Getränkestände sowie Toiletten vorhanden sein.
Verkehrskonzept uneingeschränkt umsetzbar
Die laufende Baumaßnahme an der Haltestelle „Landschaftspark Nord“ wurde bereits frühzeitig in den Planungen berücksichtigt, der Individualverkehr kann in alle Fahrtrichtungen fließen. Der ÖPNV wird durch die DVG sowohl mit einer erhöhten Taktung der Ersatzbusse auf der Linie 903, als auch am Donnerstagabend nach Konzertende mit Shuttlebussen ab „Landschaftspark Nord“ direkt zum Duisburger Hbf. verstärkt. Die Anreise mit dem ÖPNV, dem Fahrrad oder zu Fuß wird aufgrund der begrenzten Parkplatz-Kapazitäten am Landschaftspark sowie an der Hamborner Straße empfohlen.
Seit letzter Woche ist zudem die Sperrung der A59 zwischen Kreuz Duisburg und DU-Meiderich in Fahrtrichtung Dinslaken bekannt. Eine intensive Prüfung des Verkehrskonzepts für die RUHR GAMES ergab, dass dieses dennoch uneingeschränkt umsetzbar ist – alle eingeplanten Autobahnabfahrten sind an allen Tagen erreichbar. Dennoch ist aufgrund der Umleitungen sowie Parallelveranstaltungen mit zusätzlich erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen zu rechnen, insbesondere Athletinnen und Athleten sollten bei ihrer Anreise zu den Wettkämpfen längere Fahrzeiten einplanen.
Weitere Hinweise zur Anreise und zum Parken
Landschaftspark Duisburg-Nord ist bereit für die RUHR GAMES
Der gesamte Landschaftspark wurde in den vergangenen zwei Wochen von über 280 Helferinnen und Helfen zu einer spektakulären Multisport- und Kultur-Erlebniswelt umgebaut. In der Nacht zu Freitag wird die Konzertbühne mit einer dritten Tribüne zum Center Court für zahlreiche sportliche Highlights vor über 600 Sitzplätzen umgebaut.
Die mit 170 Metern Länge ohnehin monumentale Kraftzentrale beherbergt für die RUHR GAMES die futuristisch anmutenden Boulderwände sowie Wettkampfstätten auf olympischem Niveau für die Disziplinen Boxen, Judo und Sportakrobatik.
Neben den 5.200 Athletinnen und Athleten, davon über 1.600 aus insgesamt 30 Ländern angereist, erwarten die Veranstalter am langen Fronleichnams-Wochenende mehrere 10.000 Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Metropole Ruhr und darüber hinaus im Landschaftspark Duisburg-Nord.