Helen Habib gewinnt Bronze bei den University Games

Erstellt von Erik Gruhn | |   Internationale Meisterschaften

1. Wettkampftag in Essen

Helen Habib von der Universität zu Köln sorgte am ersten Judo-Wettkampftag bei den FISU World University Games in Essen mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der Klasse bis 48 kg für einen starken Auftakt der deutschen Judoka. Angefeuert vom begeisterten Publikum in der Messe Essen besiegte die 20-Jährige im Kampf um Bronze vorzeitig Zilan Ertem aus der Türkei. Zu den ersten Gratulanten gehörte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, der die Judo-Wettkämpfe besuchte.

Habib zeigte sich überwältigt: „Ich kann noch gar nicht realisieren, was gerade passiert ist. Das fantastische Publikum, in dem auch viele Freunde und Familie saßen, hat mich so gepusht, dass ich alles aus mir herausholen konnte. Die Bronzemedaille bedeutet mir sehr viel, denn sie zeigt, dass sich mein Training in den letzten Monaten ausgezahlt hat.“

Helen Habib erreichte nach zwei Siegen das Viertelfinale der Klasse bis 48 kg. Zum Auftakt gewann sie mit Haltegriff gegen Kaycie Tanimoto aus den USA. Im zweiten Kampf setzte sie sich nach Wazaari-Rückstand ebenfalls mit Haltegriff gegen Konul Aleyeva aus Aserbaidschan durch. Die Begegnung gegen Laziza Haydarova aus Usbekistan verlief hoch dramatisch. Zunächst erzielte Haydarova zwei Yuko-Wertungen. Helen Habib erzielte den Anschluss und kurz vor Ende der regulären Kampfzeit den Ausgleich. Damit ging es in die Verlängerung. Hier lieferten sich beide Athletinnen einen offenen Schlagabtausch. Nach mehr als zehn Minuten erhielt Habib die dritte Bestrafung. In der Trostrunde traf sie auf Diana Burkeyeva aus Kasachstan. Die 20-jährige Deutsche Juniorenmeisterin zeigte starke Aktionen, konnte aber keine Wertung erzielen. Nach vier Minuten ging es erneut in die Verlängerung. Und wieder war es ein Haltegriff, mit dem sie die Entscheidung herbeiführte.

Nicolas Kutscher von der TU München startete mit einem schnellen Sieg in der Klasse bis 60 kg in den Wettkampftag. Er besiegte Chhvin Chheav aus Kambodscha. Im Achtelfinale erwischte Aman Bakytzhan aus Kasachstan ihn kalt und bereits nach 17 Sekunden war die entscheidende Wertung gegen Kutscher gefallen.

David Ickes von der TU München gewann in der zweiten Runde der Klasse bis 66 kg mit Wazaari-Wertung gegen Juan Ayala aus Ecuador. Gegen Abrek Naguchev ging es in die Golden-Score-Verlängerung. Hier erzielte Naguchev nach 6:31 Minuten eine Yuko-Wertung und sorgte damit für die Entscheidung.

Vorzeitig ausgeschieden ist Chiara Serra von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in der Klasse bis 52 kg. Sie unterlag gegen Gabriela Conceicao aus Brasilien.

Auch Laila Göbel von der Polizeiakademie Niedersachsen kam nicht über die erste Runde der Klasse bis 57 kg hinaus. Sie musste sich nach mehr als neun Minuten Kampfzeit in der Verlängerung durch Hebeltechnik gegen Roza Gyertyas aus Ungarn, WM-Dritte in Budapest, geschlagen geben.

 

Die Kämpfe werden live übertragen unter https://www.fisu.tv/ 

Ergebnisse und Wettkampflisten unter

 

Hier gibt es Tickets für alle Wettkämpfe:
https://ticket.rhineruhr2025.com/ 

adh-Seite mit dem Team StuDi:
https://www.adh.de/wettkampf/international/fisu-games/2025/sommer-2025/ 

Die Webseite der FISU World University Games Rhein-Ruhr:
https://rhineruhr2025.com/de 

Zurück

Bronze für Helen Habib

Ministerpräsident Hendrik Wüst gratuliert Helen Habib zu ihrem Medaillengewinn

Helen Habib besiegt Diana Burkeyeva

Helen Habib gegen Laziza Haydarova

Ippon für Nicolas Kutscher gegen Chhvin Chheav