FISU WUG Rhein-Ruhr: Viktoria Folger und Lennart Slamberger
Wir stellen die deutschen Judoka vor
Viktoria Folger von der Humboldt-Universität zu Berlin und Lennart Slamberger von der Universität Potsdam kämpfen am Donnerstag (24.07.2025) bei den FISU World University Games in Essen.
Viktoria Folger geht in der Gewichtsklasse bis 63 kg an den Start. Die 23-jährige Sportlerin von den Sportfreunden Kladow konnte bereits zweimal Bronze bei den nationalen Meisterschaften erkämpfen. Die Berlinerin belegte in diesem Jahr beim Grand Slam in Tiflis einen siebten Platz. Bei den U23-Europameisterschaften 2024 in Pila wurde sie ebenfalls Siebte.
Vier Fragen an Viktoria Folger
1. Welche Bedeutung hat die Teilnahme bei den FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr für dich persönlich?
Die Teilnahme an den FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr bedeutet mir sehr viel. Es ist ein einmaliges Erlebnis, vor heimischem Publikum kämpfen zu dürfen und besonders motivierend ist für mich, dass auch meine Eltern vor Ort sein werden, um mich zu unterstützen.
2. Worauf freust du dich besonders, wenn du an die Spiele denkst?
Ich freue mich besonders darauf, auf der Matte alles zu geben und diese Erfahrung gemeinsam mit dem Team zu teilen. Auch auf die Atmosphäre bei der Eröffnungsfeier bin ich sehr gespannt.
3. Wie verbindest du dein Studium mit dem Leistungssport? Welche Rolle spielt das Studium in deinem Alltag?
Studium und Leistungssport erfordern gute Planung. Es ist nicht immer leicht, alles unter einen Hut zu bringen, aber mit Disziplin und durch Unterstützung funktioniert es gut. Das Studium gibt mir außerdem einen wichtigen Ausgleich zum Sport.
4. Was sind deine Ziele für die FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr?
Mein Ziel ist es, bei den Spielen mein volles Potenzial auf die Matte zu bringen und eine Medaille zu gewinnen.
Lennart Slamberger ist der deutsche Starter in der Klasse bis 81 kg. Der Judoka vom JC Leipzig ist 24 Jahre alt. Sein bisher größter internationale Erfolg ist die Silbermedaille bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2021 in Olbia. Bei den nationalen Meisterschaften gewann er 2023 Bronze.
Vier Fragen an Lennart Slamberger
1. Welche Bedeutung hat die Teilnahme bei den FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr für dich persönlich?
Obwohl ich bereits an vielen Wettkämpfen teilgenommen habe, sind die FISU Games ein völlig neues Format für mich und damit etwas ganz Besonderes. Es ist außerdem mein erster internationaler Wettkampf in Deutschland seit sechs Jahren, was dem Event für mich eine noch größere Bedeutung verleiht. Ich freue mich sehr, Teil von „Team Studi“ zu sein und Deutschland in diesem Rahmen vertreten zu dürfen.
2. Worauf freust du dich besonders, wenn du an die Spiele denkst?
Das Besondere ist für mich, dass ich endlich mal wieder in Deutschland auf großer Bühne kämpfe und das vor meinen Freunden und meiner Familie, die mich begleiten. Das motiviert enorm.
3. Wie verbindest du dein Studium mit dem Leistungssport? Welche Rolle spielt das Studium in deinem Alltag?
Der Leistungssport dominiert ganz klar meinen Alltag. Das Studium muss sich häufig an meinen Trainings- und Wettkampfkalender anpassen oder passend gemacht werden. Dennoch nimmt es einen großen Teil meiner Zeit in Anspruch. Ohne Disziplin und die Unterstützung durch viele Professor*innen sowie die Laufbahnberatung wäre die Kombination aus beidem für mich nicht machbar.
4. Was sind deine Ziele für die FISU Games 2025 in Rhein-Ruhr?
Wie jeder Leistungssportler gehe ich nicht nur an den Start, um dabei zu sein. Mein Ziel ist es, so weit wie möglich zu kommen. Ich trete mit dem klaren Ziel an, eine Medaille zu gewinnen.
Hier gibt es Tickets für alle Wettkämpfe:
https://ticket.rhineruhr2025.com/
adh-Seite mit dem Team StuDi:
https://www.adh.de/wettkampf/international/fisu-games/2025/sommer-2025/
Die Webseite der FISU World University Games Rhein-Ruhr:
https://rhineruhr2025.com/de