< body

Europameisterschaften der Studenten in Ungarn

Erstellt von Simon Obertreis | |   Internationale Meisterschaften

4.000 Athleten in 18 Sportarten

In den beiden ungarischen Städten Miskolc und Debrecen fanden die European University Games statt. Diese umfassen 18 verschiedene Sportarten mit über 4.000 Athleten und Offiziellen. Von der deutschen Delegation stellte Judo mit 43 Athleten von 20 verschiedenen Hochschulen das größte Kontingent unter den Kampfsportarten.

Die Kölner Judoka bestehend aus der Deutschen Sporthochschule Köln, der Universität zu Köln und der Technischen Hochschule Köln reisten mit 13 Athleten und Simon Obertreis vom NWJV als Trainer an. Bei einem hohen internationalen Niveau erkämpfte sich Luke Cabecana (Deutsche Sporthochschule Köln) in der Gewichtklasse bis 60 kg den dritten Platz, Hanna Sedlmair (Universität zu Köln) bis 63 kg den fünften Platz und Judith Suhrkamp (Deutsche Sporthochschule Köln) bis 78 kg den siebten Platz.
 
Am letzten Tag der Wettkämpfe im Judo fand der Mixed-Team-Wettbewerb statt. Hier gingen 13 Teams an den Start, wovon Deutschland drei Mannschaften stellte. Die WG Köln erwischte ein hartes Los und musste sich nach einem Freilos den beiden späteren Dritten aus Orleon und Rumänien geschlagen geben.

Insgesamt zeigten die Judoka des NWJV sehr gute Leistungen, auch wenn sie am Ende leider oft nicht das verdiente Ergebnis erreichen konnten. Als nächstes Ziel stehen die Deutschen Hochschulmeisterschaften am 7./8. Dezember 2024 in Duisburg und die damit verbundene Quali für die nächsten Europameisterschaften der Studenten in Poznan (Polen) an.

Zurück

WG Köln