EM-Silber für Helen Habib in Bratislava
Europameisterschaften U21
Helen Habib vom JC 66 Bottrop erkämpfte bei den Europameisterschaften der U21 in Bratislava (Slowakei) die Silbermedaille in der Klasse bis 48 kg. Im Finale unterlag die 20-jährige dreifache Deutsche Juniorenmeisterin in der Verlängerung durch Haltegriff gegen die U18-Weltmeisterin von 2023 Aitana Diaz Hernandez aus Spanien.
Zunächst beherrschte Habib das Finale und die Spanierin erhielt zwei Shido-Bestrafungen. Eine Wertung konnte keine der beiden Athletinnen erzielen, so dass es in die Golden-Score-Verlängerung ging. Hier geriet die Deutsche im Bodenkampf in die Defensive, konnte sich aber zunächst noch aus der brenzlichen Situation befreien. Nach fast vier weiteren Minuten konnte Habib nicht mehr dagegen halten und unterlag im Haltegriff.
In ihrem Auftaktkampf traf Helen Habib in der zweiten Runde der Klasse bis 48 kg auf Szabina Szeleczki aus Ungarn. Nach einem Yuko-Rückstand zwang die Dritte der University Games nach zwei Minuten Kampfzeit ihre Kontrahentin durch Würgetechnik zur Aufgabe. Das Viertelfinale gegen Vera Wandel aus den Niederlanden, U23-Europameisterin von 2023, dominierte Habib von Anfang an, erzielte eine Yuko-Wertung durch Ko-soto-gari und brachte diese Führung erfolgreich über die restliche Zeit. Im Halbfinale gegen Sofia Mazzola aus Italien, Vize-Europameisterin in der U21 im Jahr 2023 und Vorjahresfünfte, nutzte sie ihre Chance nach einem Wurfansatz Mazzolas und brachte ihre Würgetechnik durch. Bereits nach 26 Sekunden war der Kampf beendet und die NWJV-Kämpferin stand im Finale.
Klara Erten von der Sportunion Annen traf in der ersten Runde der Klasse bis 52 kg auf Aydan Valiyeva aus Aserbaidschan, 2021 Zweite und 2023 Dritte der Junioren-Europameisterschaften sowie Vize-Europameisterin in der U23. Erten ging offensiv in den Kampf, musste aber in der dritten Kampfminute einen Yuko-Rückstand durch Tani-otoshi hinnehmen. Kurze Zeit später gelang der DM-Dritten durch Uchi-mata der Ausgleich. Nach vier Minuten ging es in die Golden-Score-Verlängerung. Klara Erten erzielte nach 42 Sekunden durch Ko-uchi-gari eine Yuko-Wertung und erreichte das Achtelfinale. Hier traf die 18-Jährige auf die U21-WM-Dritte Alyssia Poulange aus Frankreich. Die Französin erzielte eine Yuko-Wertung durch Sumi-gaeshi. Diesen Rückstand konnte die NWJV-Kämpferin nicht mehr ausgleichen und musste sich nach vier Minuten geschlagen geben.
Luke Cabecana vom JC Wermelskirchen startete in der Klasse bis 60 kg gegen Ferenc Fedora aus Ungarn, Dritter beim EYOF und Dritter der U18-Europameisterschaften in Skopje, in den Wettbewerb. Der Kampf verlief ausgeglichen ohne Wertungen und ging in die Verlängerung. Nach weiteren 3:19 Minuten erzielte Fedora die entscheidende Wazaari-Wertung. Der 20-jährige Deutsche Meister schied damit vorzeitig aus.