Dutch Open und Shenshu-Adaptiv-Turnier in Venray

Erstellt von Wolfgang Janko | |   Behindertensport

ID-Judo

Der niederländische Partnerverein unserer NRW-Judoka, das Sportinstitut Verhagen, veranstaltete in der Sporthalle „de Wetteling“ in Venray schon traditionell die Dutch Open für ID-Judo und dieses Mal am gleichen Tag noch das Shenshu-Adaptive-Turnier. Insgesamt stellten sich rund 135 Judoka aus zwölf Nationen, darunter auch eine Delegation aus Australien, dieser Herausforderung. Aus Nordrhein-Westfalen nahmen rund 30 ID-Judoka an diesem Event teil.

Am Vormittag wurden die Dutch Open erstmals in drei Wettkampfklassen ausgetragen. Zu den drei Wettkampfklassen für ID-Judoka kam noch ein spezieller Wettbewerb für blinde und sehgeschädigte Judoka, die in einer eigenen Konkurrenz antraten, hinzu. Zu den offenen Holländischen Meisterschaften hatten sich 45 Judoka gemeldet, die einen Tag zuvor an gleicher Stelle ein Qualifikationstraining absolvieren mussten, bei dem die Zugehörigkeit zur gemeldeten Wettkampfklasse 1, 2 oder 3 von einem Trainerteam überprüft wurde.  Nach einer kurzen Eröffnung begannen die Wettkämpfe in den einzelnen Klassen pünktlich um 10:00 Uhr auf vier Wettkampfmatten. Gekämpft wurde in den bekannten Gewichtsklassen und meist in nur einer Gruppe „Jeder gegen jeden“. Da die einzelnen Gewichts- und Wettkampfklassen häufig nur mit einem Judoka besetzt waren, entschloss sich die Turnierleitung, Wettkampf- und Gewichtsklassen zusammenzulegen, um den Zuschauern, aber auch den Kämpfern, möglichst viele Kämpfe zu ermöglichen. Gewertet wurden die Judoka aber in ihren eigenen Startklassen, so dass bei der Siegerehrung einige Kämpfer allein auf dem Podium standen und ihre Goldmedaillen bekamen, obwohl sie vorher doch in einem Wettbewerb mit anderen standen.

Am Nachmittag folgten die Wettkämpfe des Shenshu-Adaptiv-Turnier mit rund 135 Judoka, das insgesamt in fünf Wettkampfklassen ausgetragen wurde. Da fast alle Teilnehmer der Dutch Open auch am Shenshu-Turnier teilnahmen, bedeutete das für einige Judoka auch eine große physische Belastung, denn sie mussten an diesem Samstag sechs bis acht Kämpfe austragen.

Herausragend waren an diesem Tag Timo Karmasch, Sebastian Wind (beide Budokan Hünxe), Marc Behrendt (Eintracht Mülheim) und Ben Musaeus (Mifune Hückeswagen), die sowohl die Dutch Open als auch das Shenshu-Turnier gewinnen konnten. Ein großes Kompliment an die Gastgeber vom Sportinstitut Verhagen, die es schafften, dieses Riesenturnier auf vier Wettkampfmatten nahezu fehlerlos in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen durchzuführen.

Landestrainer Frank Schuhknecht konnte sich beim letzten Judoturnier des Jahres über schöne Erfolge seiner Schützlinge freuen, besonders auch über die sehr guten Platzierungen der jungen Nachwuchsjudoka. Am Abend gab es zum Abschluss des Turniers im Veranstaltungshotel Astoria in Venray einen anschließenden Festabend mit einem großen Buffet für die vielen internationalen Gäste, die am nächsten Tag noch ein gemeinsames Training absolvierten.

 

Platzierungen Dutch Open Venray

1. Timo Karmasch, 1. Budokan Hünxe
1. Bastian Wind, 1. Budokan Hünxe
1. Andrea Karmasch, 1. Budokan Hünxe
1. Phil Taraschinski, LH Hamm
1. Lisa Heise, SC Eintracht Mülheim
1. Marc Behrendt, SC Eintracht Mülheim
1. Ben Musaeus, Mifune Hückeswagen
1. Laura Schwiergolik, TSV Bayer 04 Leverkusen

2. Daniel Lammers, Budokan Bocholt
2. Daniel Gietzold, TSV Bayer 04 Leverkusen
2. Christian Brieler, LH Hamm

3. Lukas Pudelek, Budokan Bocholt
3. Solomon Schramm, SC Eintracht Mülheim
3. Tom-Lukas Kneisel, SC Eintracht Mülheim
5. Dustin Hartmann, LH Hamm

Platzierungen Shenshu Turnier

1. Timo Karmasch, 1. Budokan Hünxe
1. Bastian Wind, 1. Budokan Hünxe
1. Ben Musaeus, Mifune Hückeswagen
1. Marc Behrendt, SC Eintracht Mülheim
1. Tom-Lukas Kneisel, SC Eintracht Mülheim
1. Solomon Schramm, SC Eintracht Mülheim
1. Noel Becker, SC Eintracht Mülheim
1. Benjamin Hausrath, SC Eintracht Mülheim
1. Philipp Lo, SC Eintracht Mülheim
1. Louis Jeziorska, SC Eintracht Mülheim

2. Daniel Gietzold, TSV Bayer 04 Leverkusen
2. Andrea Karmasch, 1. Budokan Hünxe
2. Lukas Pudelek, Budokan Bocholt
2. Daniel Lammers, Budokan Bocholt
2. Phil Taraschinski, LH Hamm
2. Christian Brieler, LH Hamm
2. Lisa Heise, SC Eintracht Mülheim
2. Emir Yavus, SC Eintracht Mülheim
2. Jonas ter Smitten, SC Eintracht Mülheim
2. Mark Barkowski, SC Eintracht Mülheim

3. Laura Schwiergolik, TSV Bayer 04 Leverkusen
3. Björn Kamps, 1. Budokan Hünxe
3. Taylor Uwaito, SC Eintracht Mülheim
3. Mory Toure, SC Eintracht Mülheim
3. Sven Tschinkel, SC Eintracht Mülheim
3. Paul Hausrath, SC Eintracht Mülheim

Zurück