< body

Drei Vereine geben Einblicke in ihre Strategien

Erstellt von Angela Andree |

Erfolgreiche Vereinsarbeit im Fokus

Drei engagierte Judovereine teilen ihre Erfahrungen und Erfolgsrezepte zur Umsetzung ihrer Vereinsziele und zur Mitgliederbindung: Der JC Gernsdorf mit Volker Ax, der PSV Herford mit Daniela Krist und der TuS 08 Senne mit Stefan Bode berichten aus der Praxis über ihre Vereinsstruktur sowie über Ideen und Maßnahmen, mit denen sie ihre Vereine zukunftsfähig aufgestellt haben.

Alle drei Vereine eint das Ziel, den Judosport attraktiv und lebendig zu gestalten – sowohl auf als auch neben der Matte. Dabei lassen sich einige zentrale Erfolgsfaktoren erkennen:

Ein starkes Trainerteam

Eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen, weiblichen und männlichen Trainerinnen und Trainern sorgt für frischen Wind, Kontinuität und ein vielseitiges Trainingsangebot.

Aktionen über die Matte hinaus

Ob Freizeiten, Trainingslager oder Wettkämpfe mit Rahmenprogramm – solche Erlebnisse fördern den Zusammenhalt und die Identifikation mit dem Verein.

Eltern aktiv einbinden

Die gezielte Einbeziehung der Eltern in das Vereinsleben stärkt die Gemeinschaft und sorgt für zusätzliche Unterstützung bei Vereinsaktivitäten.

Aus- und Fortbildung nutzen

Durch die gezielte Ausbildung von Trainerassistentinnen und -assistenten sowie die Weiterqualifikation von Übungsleitenden wird langfristig für qualifiziertes Personal gesorgt.

Wettkampfmannschaften etablieren

Die Bildung von U16-Ligen sowie von Mannschaften im Erwachsenenbereich fördert den Teamgeist und schafft sportliche Perspektiven.

Angebote für Ältere schaffen

Mit Formaten wie Taiso, Kata, Fitness oder Selbstverteidigung gelingt es, auch ältere Mitglieder zu aktivieren und langfristig an den Verein zu binden.

Kooperationen eingehen

Die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen eröffnet neue Möglichkeiten, Ressourcen zu bündeln und Synergien zu nutzen.

Ziel

Eigenes Dojo: Die Vision eines eigenen Dojos gibt langfristige Orientierung und Motivation für die Vereinsentwicklung.

Ein Blick auf die Webseiten des NWJV lohnt sich: Unter dem Punkt Vereinsservice → Verschiedenes → Fördermöglichkeiten finden interessierte Vereine hilfreiche Informationen zur finanziellen Unterstützung von Projekten und Maßnahmen.
Zusätzlich bietet auch die DJB-Webseite eine Übersicht über erfolgreiche Vereinsprojekte und inspirierende Beispiele aus der Praxis – siehe: https://www.judobund.de/service/best-practice.

Ein Blick in die Strukturen der Vereine lohnt sich - vielleicht lassen sich hier neue Impulse für die eigene Vereinsarbeit gewinnen:

JC Gernsdorf
PSV Herford
TuS 08 Senne

Zurück