Ausstellung „Vielfalt und Tradition. Sportland NRW“ im Ruhr Museum

|   Sonstiges

16. Juli bis 28. September 2025 in Essen

Nordrhein-Westfalen ist das Sportland Nummer Eins in Deutschland – mit großer sportlicher Vielfalt, einer langen Geschichte von internationalen Wettbewerben und sportlichen Erfolgen. Anlässlich der FISU World University Games 2025 zeigt das Ruhr Museum in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen die Ausstellung „Vielfalt und Tradition. Sportland NRW“.

Im Mittelpunkt der Präsentation stehen die fünf Austragungsorte der Spiele im Ruhrgebiet: Bochum, Duisburg, Essen, Hagen und Mülheim an der Ruhr. In über 350 Fotografien erzählt die Ausstellung von herausragenden Leistungen, bedeutenden Wettbewerben und prägenden Persönlichkeiten des Sports in Nordrhein-Westfalen – von Erfolgen und Rekorden bis hin zu tragischen Helden und besonderen Geschichten.

Gezeigt wird die Entwicklung des Sports in NRW von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Die Ausstellung thematisiert u.a. den Wiederaufbau zerstörter Trainingsstätten in der Nachkriegszeit sowie die Gründung der Sporthochschule Köln 1947. Darüber hinaus nimmt die Ausstellung NRW als Schauplatz bedeutender Ereignisse wie der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in den Blick. Auch neue Trends wie Bodybuilding, Fitness oder Skateboarden werden thematisiert und tragen zur sportlichen Vielfalt im Land bei.

Die gemeinsame Ausstellung des Ruhr Museums und des Hauses der Geschichte Nordrhein-Westfalen präsentiert auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein ein beeindruckendes Panorama der Vielfalt des Sports an Rhein und Ruhr in Geschichte und Gegenwart.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei!

(Quellen: Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, https://ruhrmuseum.de/)

Zurück